von Captain_Chris » 07.05.2022, 13:22
Der Monitor-Schalter spielt erst eine Rolle, sofern ebenfalls ein Signal über die Input-Cinch-Buchsen eingespeist wird. Denn es besteht ja durchaus die Möglichkeit,
gleichzeitig eine Signal-Quelle per USB (z.B. PC) einzuspeisen und eine andere/weitere per Cinch (z.B. Instrument). Der Monitor-Schalter dient dann dazu, die jeweilige Quelle auszuwählen und abzuhören bzw. die jeweilige Ausgabe/Eingabe zu kontrollieren.
Denn man darf ja eines nicht vergessen: Du (und natürlich auch viele andere) nutzt jetzt ja nur einen Bruchteil der Möglichkeiten des Behringer-Interface und "missbrauchst"

es einfach nur zwecks Durchleitung eines Signals. Die eigentlichen Möglichkeiten/Bestimmungen dieses Gerätes sind ja weit umfassender: Aufnahme von DJ-Sets, Soundmix, Monitormix für Aufnahmesitzungen etc. etc. etc.
Der Monitor-Schalter spielt erst eine Rolle, sofern ebenfalls ein Signal über die Input-Cinch-Buchsen eingespeist wird. Denn es besteht ja durchaus die Möglichkeit, [b]gleichzeitig [/b]eine Signal-Quelle per USB (z.B. PC) einzuspeisen und eine andere/weitere per Cinch (z.B. Instrument). Der Monitor-Schalter dient dann dazu, die jeweilige Quelle auszuwählen und abzuhören bzw. die jeweilige Ausgabe/Eingabe zu kontrollieren.
Denn man darf ja eines nicht vergessen: Du (und natürlich auch viele andere) nutzt jetzt ja nur einen Bruchteil der Möglichkeiten des Behringer-Interface und "missbrauchst" ;) es einfach nur zwecks Durchleitung eines Signals. Die eigentlichen Möglichkeiten/Bestimmungen dieses Gerätes sind ja weit umfassender: Aufnahme von DJ-Sets, Soundmix, Monitormix für Aufnahmesitzungen etc. etc. etc.