Erstmal herzlichen Dank @kToffel und auch @redjeack ! SUPER !
kToffel hat geschrieben: 27.04.2022, 14:26
Nehme ma an du hast dem Drucker auch ne feste IP zugewiesen und DHCP auf dem Gerät ausgeschaltet?!
Was fragst Du wenn Du es ohnehin weißt?

Genau so war es.
kToffel hat geschrieben: 27.04.2022, 14:26
Edit: vorher solltest du alle andern Kyocera-Geräte bzw die "fehlinstallationen" über den Geräte-Manager deinstallieren/löschen
Da wurde mir klar, daß die in meinem Screenshot aufgeführten "anderen Geräte" schon ein Hinweis auf ein Problem waren. Interessanter Effekt als ich den 3 oder 4 Kyocera-Fehleintrag gelöscht habe, verschwanden die anderen ca. 20 auf einen Rutsch. Warum ich wie im Ursprungspost geschrieben zuerst erfolglos mit dem Löschen war kann ich nicht mehr sagen.
kToffel hat geschrieben: 27.04.2022, 14:26
Systemsteuerung -> Geräte und Drucker -> Drucker hinzufügen -> "Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste vorhanden" anklicken -> Drucker unter Verwendung einer IP Adresse oder eines Hostnamens anklicken -> TCP/IP Gerät auswählen -> IP eingeben -> Haken bei Drucker soll Treiber abrufen anklicken -> "Installieren lassen"
Das funktionierte.
kToffel hat geschrieben: 27.04.2022, 14:26
Rechtsklick auf den Drucker -> Drucker Eigenschaften -> Anschlüsse -> schauen ob dort TCP/IP oder WSD steht
Wenn dort bei
WSD der Haken drin ist -> Neuer Anschluss ->
TCP/IP -> Ip vom Drucker eingeben
An der Stelle kam ich dann auf mir von WIN7 rudimentär bekanntes Terrain. Wobei Dein Vorschlag "neuer Anschluß" in meiner Konstellation möglicherweise nicht passend war. Beim nach unten scrollen der Liste stellte ich fest, daß die IP Nr. bereits vorhanden war und habe dann einfach dort den Haken gesetzt.
Wo ich jetzt einmal einen "Lauf" hatte, habe ich mich entschlossen, alle Drucker nochmals neu aufzusetzen. Da die Treiber dann wieder nur rudimentär waren und ich in der Begeisterung leider nicht bis zum Ende gelesen habe, hatte ich übersehen:
kToffel hat geschrieben: 27.04.2022, 14:26 ....ggf. den Kyocera KX-Treiber nachinstallieren...
und auch
redjack hat geschrieben: 27.04.2022, 14:56
Welchen Treiber möchtest Du denn installieren?
Auf der Webseite wird mehr als einer angeboten
erst nach der Installation der Hersteller-Pakete entdeckt. Jedoch habe ich zumindest teilweise den KX "erwischt":
Drucker-Übersicht_2022-04-27 181305.png
Jetzt ist die Liste allerdings wieder mehrfach gefüllt. Zum einen wohl die WIN Standardtreiber, zum anderen die Herstellerlösungen. Davon lasse ich aber jetzt die Finger, das "wilde" Löschen dieser "Doppeleinträge" nach der Erstinstallation hat vermutlich erst mein Chaos ausgelöst.
Toller Nebeneffekt: Bei dem Hinweis auf die fehlenden IP-Zuordnung keimte die Hoffnung auf, daß dies auch mein Scanner-Problem lösen könnte. Konnte zwar mit den Druckern drucken aber nicht scannen. Das scheint jetzt auch zumindest vom Grundsatz zu funktionieren, wobei ich noch Probleme im "Feintuning" habe (da frage ich aber ggf. in einem neuen Thread nach).
Soweit meine Prosa, ich finde wenn jemand hilft dann sollte es auch eine Rückantwort geben und evtl. hilft dies auch anderen Laien.
@kToffel nochmal

[b]Erstmal herzlichen Dank @kToffel und auch @redjeack ! [/b]SUPER ! :dankeschoen:
[quote=kToffel post_id=388773 time=1651062360 user_id=47459]
Nehme ma an du hast dem Drucker auch ne feste IP zugewiesen und DHCP auf dem Gerät ausgeschaltet?!
[/quote]
Was fragst Du wenn Du es ohnehin weißt? ;) Genau so war es.
[quote=kToffel post_id=388773 time=1651062360 user_id=47459]
Edit: vorher solltest du alle andern Kyocera-Geräte bzw die "fehlinstallationen" über den Geräte-Manager deinstallieren/löschen
[/quote]
Da wurde mir klar, daß die in meinem Screenshot aufgeführten "anderen Geräte" schon ein Hinweis auf ein Problem waren. Interessanter Effekt als ich den 3 oder 4 Kyocera-Fehleintrag gelöscht habe, verschwanden die anderen ca. 20 auf einen Rutsch. Warum ich wie im Ursprungspost geschrieben zuerst erfolglos mit dem Löschen war kann ich nicht mehr sagen.
[quote=kToffel post_id=388773 time=1651062360 user_id=47459]
Systemsteuerung -> Geräte und Drucker -> Drucker hinzufügen -> "Der gewünschte Drucker ist nicht in der Liste vorhanden" anklicken -> Drucker unter Verwendung einer IP Adresse oder eines Hostnamens anklicken -> TCP/IP Gerät auswählen -> IP eingeben -> Haken bei Drucker soll Treiber abrufen anklicken -> "Installieren lassen" [/quote]
Das funktionierte.
[quote=kToffel post_id=388773 time=1651062360 user_id=47459]
Rechtsklick auf den Drucker -> Drucker Eigenschaften -> Anschlüsse -> schauen ob dort TCP/IP oder WSD steht
[b]Wenn[/b] dort bei [b]WSD[/b] der Haken drin ist -> Neuer Anschluss ->[b] TCP/IP[/b] -> Ip vom Drucker eingeben[/quote]
An der Stelle kam ich dann auf mir von WIN7 rudimentär bekanntes Terrain. Wobei Dein Vorschlag "neuer Anschluß" in meiner Konstellation möglicherweise nicht passend war. Beim nach unten scrollen der Liste stellte ich fest, daß die IP Nr. bereits vorhanden war und habe dann einfach dort den Haken gesetzt.
Wo ich jetzt einmal einen "Lauf" hatte, habe ich mich entschlossen, alle Drucker nochmals neu aufzusetzen. Da die Treiber dann wieder nur rudimentär waren und ich in der Begeisterung leider nicht bis zum Ende gelesen habe, hatte ich übersehen:
[quote=kToffel post_id=388773 time=1651062360 user_id=47459] ....ggf. den Kyocera KX-Treiber nachinstallieren...[/quote]
und auch
[quote=redjack post_id=388775 time=1651064182 user_id=44181]
Welchen Treiber möchtest Du denn installieren?
Auf der Webseite wird mehr als einer angeboten[/quote]
erst nach der Installation der Hersteller-Pakete entdeckt. Jedoch habe ich zumindest teilweise den KX "erwischt":
[attachment=0]Drucker-Übersicht_2022-04-27 181305.png[/attachment]
Jetzt ist die Liste allerdings wieder mehrfach gefüllt. Zum einen wohl die WIN Standardtreiber, zum anderen die Herstellerlösungen. Davon lasse ich aber jetzt die Finger, das "wilde" Löschen dieser "Doppeleinträge" nach der Erstinstallation hat vermutlich erst mein Chaos ausgelöst.
Toller Nebeneffekt: Bei dem Hinweis auf die fehlenden IP-Zuordnung keimte die Hoffnung auf, daß dies auch mein Scanner-Problem lösen könnte. Konnte zwar mit den Druckern drucken aber nicht scannen. Das scheint jetzt auch zumindest vom Grundsatz zu funktionieren, wobei ich noch Probleme im "Feintuning" habe (da frage ich aber ggf. in einem neuen Thread nach).
Soweit meine Prosa, ich finde wenn jemand hilft dann sollte es auch eine Rückantwort geben und evtl. hilft dies auch anderen Laien.
@kToffel nochmal :thx: