Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 02.04.2022, 01:42

Naja, das Programm hat mich in eine Endlosschleife geschickt. So ein Spagetthi-Programm. Wenn man zupft, weiss man nie wo es wackelt.
Entscnhuldige, wenn ich Deinen Hinweis übersehen habe.
Gruß,
Dag

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Captain_Chris » 01.04.2022, 15:15

Mit einem kleinen Trick bin ich sie dann los geworden. Habe Registery Finder mit Adminrechten aufgerufen. Dann konnte ich ganz einfach den Schlüssel löschen.

Trick? Das ist eher die normale Herangehensweise. Dafür gibt´s sogar eine Funktion im RegistryFinder:

Screenshot (3).png


Zudem hatte ich´s im Vorfeld extra noch erwähnt:
Captain_Chris hat geschrieben: 31.03.2022, 23:49 Programm als Administrator gestartet? ...

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 01.04.2022, 14:15

Ich habe mich gestern daran gemacht und die Schlüssel aufgerufen unter 'gelöscht mit sichern'. Es tauchen immer wieder neue Schlüssel auf. Nach dem 20igsten habe ich es aufgegeben.
Mit einem kleinen Trick bin ich sie dann los geworden. Habe Registery Finder mit Adminrechten aufgerufen. Dann konnte ich ganz einfach den Schlüssel löschen.
Gruß,
Dag

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Captain_Chris » 31.03.2022, 23:49

Programm als Administrator gestartet?
Davon mal abgesehen, dass du da grad versucht hast den kompletten "Hauptschlüssel" wegzuballern. Daher auch die Zugriffsverweigerung. Hast du überhaupt einigermaßen Erfahrung mit der Registry bzw. eine Vorstellung von deinem Vorhaben?

Der richtige Platz für Experimente, wenn man eigentlich nicht weiß was man tut, ist die Registry sicher nicht. Hoffentlich hast wenigstens ´n funktionierendes Backup von deinem System.

Auch scheinst du dich mit dem RegistryFinder, wenn überhaupt, nur Oberflächlich vertraut gemacht zu haben. Sonst würdest du ihn gemäß seiner Möglichkeiten nutzen: Jeweils lokalisierten Eintrag in der Suche markieren > Rechtsklick > Gehe zu > dort den entsprechenden Schlüssel, bzw. dessen Wert/Eintrag im rechten Fenster, richtig erkennen/identifizieren > (nochmals kontrollieren) > dann erst löschen.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 31.03.2022, 23:48

Naja, der wriklich wahre Jakob ist das Programm wohl doch nicht.
Aomei Schlüssel 04.jpg
Gruß,
Dag

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Manu » 31.03.2022, 23:01

Der einfachste Weg wäre der Vorschlag von @ Javora.

Download: AOMEI Backupper Pro 6.9.1 kostenlos für euch.

https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/ ... fuer-euch/

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 31.03.2022, 22:10

Also, hier die Einstellungen:
Aomei Schlüssel 01.jpg
Das ist das Ergebnis:
Aomei Schlüssel 02.jpg
So, ist das der Schlüssel? Wie erkenne ich das?
Aomei Schlüssel 03.jpg
Wie erkenne ich ,dass es der richtige Schlüssel ist?
Das Protokoll, das unten angezeigt wird?
Den dann wohl mit x löschen?

Gruß,
Dag

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Javora » 31.03.2022, 22:07

Gehts nun um die 30 tägige Testversion von Aomei Backupper oder ...?
So ganz klar scheint es immer noch nicht zu sein,
abgesehen von genauer Fehlermeldung.

Wenn ja, warum downloadeste nicht einfach mit Key kostenlos die Pro Version vom Aomei Backupper und installierst diese. Link in meinem ersten Post. Versuch macht klug.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 31.03.2022, 21:31

Ja, aber das klappt nicht.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Purgatory » 31.03.2022, 21:09

Captain_Chris hat geschrieben: 31.03.2022, 10:58
Ich finde es ebenfalls bedenklich, wenn ein "Hersteller" diese (oder auch andere) Schlüssel überhaupt erst absichtlich auf meinem System nach einer Deinstallation hinterlässt. Denn das müllt absichtlich meine Registry zu. ;)
Was aber spätestens seit Windows 8 keinerlei Problem mehr sein sollte. Diese "Cleanyourregistrysache" war unter XP vielleicht sehr akut, 7 hat viele verwaiste Einträge einfach ignoriert, und seit 8 ist das eh überhaupt kein Problem mehr. Das sind "Artefakte" die man, auch unter XP, eh mit Vorsicht zu genießen hatte. Selber Mythos ist heutzuage der CCleaner der mal überhaupt nichts bringt außer Ärger.
Was aber soll ein Softwarehersteller denn machen um eine Trial umzusetzen? Irgendwo im System muss sie sich verankern, und da ist die Registry noch der schlankeste Weg.
Captain_Chris hat geschrieben: 31.03.2022, 10:58 Allerdings hat der Themenstarter ja die Freiheit, da seine eigene Ansichten und Methoden zu haben. Seine Frage ist nicht illegal und somit halte ich es nicht für verwerflich sie auch zu beantworten. ;)
Jain. Das ist eher als Grauzone zu betrachten. Liest man sich die AGBs diverser Hersteller (und wer macht das schon) durch steht oft, nicht immer, eine Klausel drin von wegen nach Trial wird keine neue Version angeboten, mit Trial. Und wer dagegen verstößt laberlaberlaber...
Nun kommt findiger User und löscht in der Registry. Kann man machen, verstößt aber erstmal gegen das geltende Recht (je nach Hersteller). Auch könnte man das System komplett neu aufsetzen um die Software erneut zu nutzen, macht natürlich keiner.
Was die Hersteller jetzt machen könnten wäre einen "Footprint" zu erstellen, Hardware, Software, Bildschirmauflösung, benutzter Browser, Mac Adresse, etc... Und schon wäre das Thema erledigt, der Aufschrei aber wäre groß.

Ich sage es mal so, ihr schreibt ein vermeintlich geiles Programm, gebt eine Testzeit (was nicht unbedingt selbstverständlich ist), mit vollem Funktionsumfang, baut in das Programm ein, dass es sich nach, angenommen, 30 Tagen entweder deaktiviert oder nur noch marginal zu nutzen ist, sprich ihr wollt Kohle für den geilen Mist.
Auch "schützt" ihr die Privatssphäre der Nutzer indem ihr eben keinen "Footprint" anlegt, will ja keiner, also wenn das einer rausbekommt...^^ Bleibt die Registry, oder irgendein Artefakt im Programmordner, oder beides.
Und jetzt kommen fingierte User und umgehen das, einfach weil sie euer Prinzip verstanden haben. Und meckern noch obendrein.

Fühlt sich prima an, vor allem weil jedes neue Update was ihr bringt umgangen wird. Da vergeht einem doch die Lust oder auch das Geld. Mit solchen Aktionen wurde schon viele, echt gute, Software boykottiert, ohne es gewollt zu haben. Und wenn "Schreiberling" der Software dann sagt: "Keinen Bock mehr" kann ich das echt gut verstehen.
MS macht es mit seinem Code ja auch nicht leichter, und ganz ehrlich @daghaedd, darüber regt man sich dann echt auf?

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Manu » 31.03.2022, 20:53

In die Suche "Registrierungs-Editor" eingeben.

Was willst du jetzt machen, die Registry sichern oder die 4x Aomei löschen?

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 31.03.2022, 20:41

Hallo Manu,
werde nicht so richtig schlau daraus, was Du da schreibst.
Was muss ich zu den einzelnen Bildern aufrufen?
Gruß,
Dag
Outlook Viewer Sicherung.jpg
Sieht bei mir so aus.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Captain_Chris » 31.03.2022, 15:43

habe noch eine kurze Frage zu meinem ersten Attachment meines Postings vom 31.03..
Habe ich dort alles richtig eingetellt?
Beim "Änderungszeitraum" kann der Haken entfernt werden. Soll ja alles gefunden werden nehme ich an, nicht nur ein bestimmter Zeitraum.

In die Suche könnte man noch "Daten" aufnehmen. Hier würde ich jetzt aber erstmal die gefundenen 4 Schlüssel/Werte löschen und probieren, ob das Problem dann schon gelöst ist. Sonst muss man eh weitersuchen.

Was ist das mit den Kaspersky-Schlüsseln im Ergebnis?
Hast du den Registry Finder schon zuvor in der Vergangenheit irgendwann genutzt?
Das ist eine "gespeicherte" Bearbeitungschronik. Also scheinbar etwas, wofür der Registry Finder schon einmal genutzt wurde. Das hat er sich "gemerkt" indem der Vorgang gespeichert/hinterlegt wurde.

Die Chronik kannst du aber auch einfach löschen (Rechtsklick im Feld der Bearbeitungschronik) wenn der Vorgang keine Rolle mehr spielt.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von Holgi » 31.03.2022, 15:26

g-force hat geschrieben: 30.03.2022, 23:24 Eine Löschung von speziellen Registry-Keys hebelt dies aus, ich finde das rechtlich bedenklich.
Ich finde, es ist das gute Recht der Hersteller, ihre Testversionen zu schützen. Aber die Registry gehört mir, nicht dem Hersteller der Software.
Und eine gute De-Installationsroutine sollte auch sämtliche (!) gesetzten Registry-Einträge löschen.
Gerne kann sich der Hersteller eine anderen Routine Einfallen lassen, um mehrfaches Installieren einer Testversion auszuschließen.

Re: Welche Einträge muss ich löschen, damit ich ein Programm wieder installieren kann?

von daghaedd » 31.03.2022, 14:40

Hallo,
habe noch eine kurze Frage zu meinem ersten Attachment meines Postings vom 31.03..
Habe ich dort alles richtig eingetellt?

@Manu
Vielen Dank für Deine Anleitung. Werde mich dann mal heue Abend daran setzen.
Was ist das mit den Kaspersky-Schlüsseln im Ergebnis?
Gruß,
Dag

Nach oben