von van Neel » 22.02.2022, 09:38
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgendem Artikel
Windows 11 auch ohne TPM und_Secure Boot installieren im Wiki.
Die erste dort genannte Möglichkeit ist ein Registryeintrag, der dafür sorgt, daß sich Windows 10 ganz normal über Windows-Update das Upgrade auf Windows 11 holt. ABER: Verstehe ich das richtig, daß danach unter Win11 keine Updates mehr gemacht werden?
Im Prinzip ist bei mir nur die CPU als nicht kompatibel gelistet. Ich habe "nur" eine
Intel(R) Core(TM) i7-7820HK.
Bei den als kompatibel gelisteten CPUs stehen z.B.
Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ und
Intel(R) Core(TM) i7-7820X.
Meine CPU unterscheidet sich technisch vom
Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ nur dadurch, daß sie nicht gesperrt ist für das Übertakten.
TPM und Secure Boot, RAM und Festplatte sind mehr wie ausreichend.
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgendem Artikel [url=https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren]Windows 11 auch ohne TPM und_Secure Boot installieren[/url] im Wiki.
[b]Die erste dort genannte Möglichkeit ist ein Registryeintrag, der dafür sorgt, daß sich Windows 10 ganz normal über Windows-Update das Upgrade auf Windows 11 holt. ABER: Verstehe ich das richtig, daß danach unter Win11 keine Updates mehr gemacht werden?[/b]
Im Prinzip ist bei mir nur die CPU als nicht kompatibel gelistet. Ich habe "nur" eine [i]Intel(R) Core(TM) i7-7820HK[/i].
Bei den als kompatibel gelisteten CPUs stehen z.B. [i]Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ[/i] und [i]Intel(R) Core(TM) i7-7820X[/i].
Meine CPU unterscheidet sich technisch vom [i]Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ[/i] nur dadurch, daß sie nicht gesperrt ist für das Übertakten.
TPM und Secure Boot, RAM und Festplatte sind mehr wie ausreichend.