von Purgatory » 23.01.2022, 18:30
Ynnam hat geschrieben: 23.01.2022, 18:01
"...Mit einer 256GB NVMe kommste nicht weit..."
Als Privatanwender / User ? - reichen (eigentlich) sogar 60 GB - ausgenommen man installiert "haufenweise" Spiele. Meine aktuelle 22000er Installation ist (momentan) 8,9 GB "groß" und die aktuelle Windows 10 21H2 (aber auf einer anderen SSD) momentan "nur" 5,34 GB
(wobei da noch einiges fehlt, da erst vor kurzem SSD neu eingerichtet / installiert habe)
Also, meine W11 Installation ist ungefähr 30GB groß. Ich habe ein wenig "Bloatware" deinstalliert und meine Programme, Tempfiles, etc. durchaus auf andere Partitionen bzw. Festplatten verlegt. Über die Jahre kommt da sicherlich noch mehr zu (wobei ich echt aufpasse mein Windows clean zu halten). Allerdings nutze ich auch viele Programme die ganz oft, auch wenn der Pfad anders angegeben wurde, auf die Windows Platte schreiben. Nehmen wir einfach mal die Treiber. Ein Grafikkartentreiber kommt da schon einmal mit 1GB+ daher, entpackt seine Daten in C:. Dann kommt der nächste, und dann nochmal. Und schon meldet Windows irgendwann, dass der Speicherplatz irgendwie zuneige geht. Nicht jeder, lange nicht jeder, weiß was er mit diesen AMD/nVidia Ordnern anfangen soll. Vor allem weil grundlegend der "Uninstaller" im "Installer-Ordner" abgelegt wird, was noch dazu kommt und eigentlich nur wichtig ist.
Und auch ich lager die Pagefile, Swapfile, whatever aus, bzw. benutze sie nicht mehr.
Und wenn Du schreibst mit 32GB muss man nicht mehr auslagern, wir sprechen hier über ein 8GB System^^
Nimmt man dann noch die Tatsache der Garbage Collection und wie sie effektiv funktionieren soll, im Hinblick auf die Haltbarkeit der SSD, lässt man generell ca. 30% der SSD einfach unformatiert. Und da sind dann 256GB einfach mal nichts mehr...
Also klar geloben die Hersteller da was anderes, aber beschreibt man eine SSD sind 30% einfach eine geile Sache, weil der Controller sicher auf Blöcke ausweichen kann die nicht genutzt werden.
Ich schrieb bewusst "über längere Zeit", und da kann sich ein nicht beaufsichtigtes, einfach benutztes Windows einfach mal so aufblähen, dass es kracht. Du setzt voraus, dass jeder irgendwie Ahnung hat. Nein, die Nerds, also vielleicht wenn überhaupt 10%, befassen sich damit, dem Rest ist es egal...
Und dann hagelt es Meldungen. Daher sage ich 256Gb sind viel zu wenig.
[quote=Ynnam post_id=382837 time=1642957276]
"...Mit einer 256GB NVMe kommste nicht weit..."
Als Privatanwender / User ? - reichen (eigentlich) sogar 60 GB - ausgenommen man installiert "haufenweise" Spiele. Meine aktuelle 22000er Installation ist (momentan) 8,9 GB "groß" und die aktuelle Windows 10 21H2 (aber auf einer anderen SSD) momentan "nur" 5,34 GB
(wobei da noch einiges fehlt, da erst vor kurzem SSD neu eingerichtet / installiert habe)
[/quote]
Also, meine W11 Installation ist ungefähr 30GB groß. Ich habe ein wenig "Bloatware" deinstalliert und meine Programme, Tempfiles, etc. durchaus auf andere Partitionen bzw. Festplatten verlegt. Über die Jahre kommt da sicherlich noch mehr zu (wobei ich echt aufpasse mein Windows clean zu halten). Allerdings nutze ich auch viele Programme die ganz oft, auch wenn der Pfad anders angegeben wurde, auf die Windows Platte schreiben. Nehmen wir einfach mal die Treiber. Ein Grafikkartentreiber kommt da schon einmal mit 1GB+ daher, entpackt seine Daten in C:. Dann kommt der nächste, und dann nochmal. Und schon meldet Windows irgendwann, dass der Speicherplatz irgendwie zuneige geht. Nicht jeder, lange nicht jeder, weiß was er mit diesen AMD/nVidia Ordnern anfangen soll. Vor allem weil grundlegend der "Uninstaller" im "Installer-Ordner" abgelegt wird, was noch dazu kommt und eigentlich nur wichtig ist.
Und auch ich lager die Pagefile, Swapfile, whatever aus, bzw. benutze sie nicht mehr.
Und wenn Du schreibst mit 32GB muss man nicht mehr auslagern, wir sprechen hier über ein 8GB System^^
Nimmt man dann noch die Tatsache der Garbage Collection und wie sie effektiv funktionieren soll, im Hinblick auf die Haltbarkeit der SSD, lässt man generell ca. 30% der SSD einfach unformatiert. Und da sind dann 256GB einfach mal nichts mehr...
Also klar geloben die Hersteller da was anderes, aber beschreibt man eine SSD sind 30% einfach eine geile Sache, weil der Controller sicher auf Blöcke ausweichen kann die nicht genutzt werden.
Ich schrieb bewusst "über längere Zeit", und da kann sich ein nicht beaufsichtigtes, einfach benutztes Windows einfach mal so aufblähen, dass es kracht. Du setzt voraus, dass jeder irgendwie Ahnung hat. Nein, die Nerds, also vielleicht wenn überhaupt 10%, befassen sich damit, dem Rest ist es egal...
Und dann hagelt es Meldungen. Daher sage ich 256Gb sind viel zu wenig.