Auto - start/logoff

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Auto - start/logoff

Re: Auto - start/logoff

von PeteM92 » 13.12.2021, 11:17

dachte ein PC kann sowas auch
Kommt auf den PC an - schau mal ins BIOS (meiner könnte das z.B., Stichwort "Auto On Time"). Dann kannst Du dir natürlich diese enorme Investition (ca. 6,-€) für die Zeitschaltuhr sparen ;)

Re: Auto - start/logoff

von Fish » 13.12.2021, 10:44

PeteM92 hat geschrieben: 13.12.2021, 09:43 Das Einschalten des PCs geht wohl am einfachsten mit einer Zeitschaltuhr, die man auf xx:xx Uhr für 1 Stunde oder so auf EIN stellt.
Im BIOS des PCs muß man dazu noch einstellen, daß sich der Rechner bei Wiederkehr der Netzspannung einschaltet.
Ausschalten kann sich der PC z.B. nach dieser Anleitung https://www.heise.de/tipps-tricks/PC-au ... html#Kurz1, Abschnitt "PC nach längerer Inaktivität in den Ruhezustand versetzen".
Zeitschaltuhr :heulen: ^ Kaufutensil - dachte ein PC kann sowas auch :kopfkratz:
Werde mich mal mit den Grundlagen vertraut machen - & ins BIOS schauen :smile:
Dauert ein Weilchen - ungeheizter (PC-)Standort

Re: Auto - start/logoff

von PeteM92 » 13.12.2021, 09:43

Das Einschalten des PCs geht wohl am einfachsten mit einer Zeitschaltuhr, die man auf xx:xx Uhr für 1 Stunde oder so auf EIN stellt.
Im BIOS des PCs muß man dazu noch einstellen, daß sich der Rechner bei Wiederkehr der Netzspannung einschaltet.
Ausschalten kann sich der PC z.B. nach dieser Anleitung https://www.heise.de/tipps-tricks/PC-au ... html#Kurz1, Abschnitt "PC nach längerer Inaktivität in den Ruhezustand versetzen".

Re: Auto - start/logoff

von Ynnam » 13.12.2021, 00:07

....
Nachtrag

Statt Teamviewer kann / könnte man auch AnyDesk benutzen ( selber aber noch keine Erfahrungen mit gemacht )
https://anydesk.com/de

Re: Auto - start/logoff

von Ynnam » 13.12.2021, 00:04

zu a) - erst mal Einstellung im Bios / UEFI Power on by PME Device ( oder ähnlicher Eintrag ) suchen und einstellen
zu b ) (auch im Bios / UEFI) dann die Netzwerkkarte suchen, dort kann man dann Link Speed einstellen UND auch Wake on Lan aktivieren ( wenn vom Board unterstützt)
nach diesen Einstellungen dann IN Windows dann beim Netzwerktreiber AUCH das WOL aktivieren (wenn vom Treiber dort auch zum aktivieren sichtbar)

zu aa ) dürfte dann (natürlich) über die Energiesparpläne einzustellen sein - evtl. dafür einen eigenen (separaten) Energiesparplan erstellen

zu c)
Wenn Rechner eh wach / per WOL hochgefahren wurde, kann man z.B. diesen dann z.B. mit Teamviewer oder ähnlichen Programmen steuern
- mache ich zwar seit Ewigkeiten nicht mehr, aber hat zu damaliger Zeit funktioniert ( sogar mit / über Smartphone / Tablet von unterwegs )

Auto - start/logoff

von Fish » 12.12.2021, 20:35

Hallo,
ich möchte, daß mein PC (Desktop)
a) täglich um xx:XX Uhr hochfährt und aa) z.B. wenn er 15 Min. nichts zu tun hat wieder in Standby geht (z.B. nach Updates :smile: )
b) per WOL, darauf zugriffen werden kann (z.B. um Daten auf HDD abzulegen - oder abzurufen) und bb) siehe aa)
c) für auszuführende Druckaufträge hochfährt und danach wieder in Standby (wie u. aa) geht.
Was muß ich da (wo/wie) konfigurieren? Benötige ich da weiter Programme, oder geht dies alles mit WIN Mittel?

Nach oben