DVD-RAM

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DVD-RAM

Re: DVD-RAM

von Purgatory » 03.11.2021, 22:22

Das Format welches Brenner beherrschen ist nicht unbedingt ein Garant dafür, dass Rohlinge von vor... auch funktionieren.
Die Firmware eines solchen Laufwerks hat diverse Hersteller und deren Rohlinge eingespeichert, einfach damit das Laufwerk weiß wie es mit denen umgehen soll. Schreibgeschwindigkeit, Lesegeschwindigkeit, etc...
Fällt ein Rohling durch das Raster, und ist nicht mal annähernd mit einem anderen in der Firmware vergleichbar, ist das Resultat "nicht lesbar"...

Re: DVD-RAM

von pbird » 03.11.2021, 22:17

ja, die Idee mit dem Live-System hatte ich auch vorhin. Werde ich dieser Tage mal testen. Das Laufwerk ist auch tatsächlich neu, sollte aber nach Herstellerangaben DVD-RAM beherrschen - aber können das nicht inzwischen alle Laufwerke aus den aktuellen Baureihen?
Na - wenn ich es dieser Tage raus habe, dann werde ich das natürlich hier rein schreiben.

Re: DVD-RAM

von Purgatory » 03.11.2021, 22:12

Hat sich das DVD Laufwerk denn in dem Jahr verändert? Sprich ein neues wurde angeschafft? DVD-RAM wurde ja eher dafür genutzt Daten auf wiederbeschreibbare Datenträger zu brennen. Bei einem neuen Laufwerk kann es sein, dass die Firmware einfach nicht mit den Rohlingen umgehen kann.

Ist es dasselbe Laufwerk gestaltet sich das schwieriger. Wenn ein, oder vielleicht auch drei, Rohlinge nach einem Jahr nicht mehr lesbar sind liegt es daran, dass auch die geschätzten "Silberlinge" irgendwann mal aufgeben, vor allem wenn man eher günstigere Rohlinge gekauft hat anno... Komisch ist nur, dass keiner erkannt wird. Um Windows aus der Sache rauszunehmen würde ich vielleicht mal ein Live Linux via USB-Stick ranziehen. Sind die Datenträger da lesbar ist es klar ein Windows Problem. Wenn nicht würde ich eher die Rohlinge bzw. das Laufwerk selbst vermuten.

DVD-RAM

von pbird » 03.11.2021, 18:15

Kann es sein, daß W11 Probleme mit DVD-RAM-Discs hat?
Wollte heute nach ungefähr einem Jahr noch mal schauen, was ich auf den Scheiben, die ich davon noch habe, gespeichert habe und ggf. davon ein Backup zu erstellen. Aber keine von meinen DVD-RAM-Discs wird auch nur erkannt, nicht mal als unformatierter oder nicht lesbarer Datenträger. Das Laufwerk wird mir als Leer angezeigt.
Frage ist jetzt, ob es dafür eine Lösung gibt - Googlen hat mir bisher nicht weitergeholfen, außer, daß vor mir und außer mir wohl scheinbar schon andere Leute dasselbe Problem zu haben schienen.

Nach oben