Linux-Derivat in Windows 10 integrieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Linux-Derivat in Windows 10 integrieren

Re: Linux-Derivat in Windows 10 integrieren

von moinmoin » 06.07.2021, 08:36

Du kannst Linux per WSL (Windows Subsystem for Linux) aktivieren und dort Linux, bspw Ubuntu installieren und nutzen.

Oder auf einer zweiten Partition. Dann aber mit Neustart Boot und Wechsel.

Kommt jetzt darauf an, was du willst

Linux-Derivat in Windows 10 integrieren

von darkness » 06.07.2021, 08:26

Hallo,
parallel zu meinem Windows 10 Prof 64 Bit, möchte ich ein Linux-Derivat installieren. Ich habe mich im www über die Vorgehensweise informiert. Wie ich überblicke dürfte es auch mir Pappnase gelingen.

Was mich etwas irritiert ist der Satz: "Nach der Installation könnt ihr nach dem Rechner-Start je nach Bedarf entweder Linux oder Windows 10 booten."

Dazu die Frage, kann man während der Arbeit von Windows in Linux wechseln, umgekehrt auch?

Nach oben