von oidaoperaner » 16.06.2021, 23:37
Ich hab in
einem Vivaldi-Forums-Thread einen interessanten Versuch gelesen: Eine Kopie des Mail-Vz machen, dann alle Accounts außer einem löschen, auch in der Accounts.ini, dann den Import starten, und mit etwas Glück funktioniert es... aber auch nicht immer... woanders hab ich gelesen, dass die "contacts.ini" im Vz über dem Mail-VZ sein muß (wo sie eigentlich nicht hingehört?), und dann kann man dieses Vz als Profil zum Import auswählen.
Irgendetwas in der Art hat dann bei mir funktioniert, d.h. ein (POP3) Account wurde angelegt und mit Mails gefüllt.
Aber: Es fehlen Mails (erkennbar an der Gesamtzahl), es werden keine Labels übernommen und keine Kontakte.
Mindestens ein Mal hat M3 alte Mails, die im Opera noch in einer mbs-"Sammeldatei" für einen Monat gespeichert wurden, nicht auseinander dividiert. Das könnte die kleinere Gesamtzahl an Mails erklären.
Die Label-Funktion ist beim neuem M3 ja ganz was anderes als bei M2. Die Filter in M3 sollen wohl die M2-Label-Funktion abbilden, aber die sind auch noch sehr primitiv. Es fehlt noch sowas wie "ein Header enthält..." und Platzhalter bzw. RegEx. Ich denke, da wird noch dran gearbeitet.
Bei den importierten Mails kann man auch noch nicht den Absender anklicken und sich die andern Mails dieses Absenders anzeigen lassen. Das geht erst, wenn man manuell einen Kontakt zu dieser Adresse erstellt.
Der importierte POP-Account funktioniert auch nicht, d.h. beim Versuch, etwas zu senden, gibt es einen TLS-Handshake failed wegen SSL-Error.
Naja, es ist schön dass weiter daran gearbeitet wird

Ich hab in [url=https://forum.vivaldi.net/topic/53315/can-you-import-your-m2-data/]einem Vivaldi-Forums-Thread[/url] einen interessanten Versuch gelesen: Eine Kopie des Mail-Vz machen, dann alle Accounts außer einem löschen, auch in der Accounts.ini, dann den Import starten, und mit etwas Glück funktioniert es... aber auch nicht immer... woanders hab ich gelesen, dass die "contacts.ini" im Vz über dem Mail-VZ sein muß (wo sie eigentlich nicht hingehört?), und dann kann man dieses Vz als Profil zum Import auswählen.
Irgendetwas in der Art hat dann bei mir funktioniert, d.h. ein (POP3) Account wurde angelegt und mit Mails gefüllt.
Aber: Es fehlen Mails (erkennbar an der Gesamtzahl), es werden keine Labels übernommen und keine Kontakte.
Mindestens ein Mal hat M3 alte Mails, die im Opera noch in einer mbs-"Sammeldatei" für einen Monat gespeichert wurden, nicht auseinander dividiert. Das könnte die kleinere Gesamtzahl an Mails erklären.
Die Label-Funktion ist beim neuem M3 ja ganz was anderes als bei M2. Die Filter in M3 sollen wohl die M2-Label-Funktion abbilden, aber die sind auch noch sehr primitiv. Es fehlt noch sowas wie "ein Header enthält..." und Platzhalter bzw. RegEx. Ich denke, da wird noch dran gearbeitet.
Bei den importierten Mails kann man auch noch nicht den Absender anklicken und sich die andern Mails dieses Absenders anzeigen lassen. Das geht erst, wenn man manuell einen Kontakt zu dieser Adresse erstellt.
Der importierte POP-Account funktioniert auch nicht, d.h. beim Versuch, etwas zu senden, gibt es einen TLS-Handshake failed wegen SSL-Error.
Naja, es ist schön dass weiter daran gearbeitet wird :dafür: