von DK2000 » 21.03.2021, 11:40
Man muss bei nur darauf achten, dass sich die Partitionen-Nummern an sich nicht ändern. Also Partition 1 muss Partition 1 bleiben usw. Sobald man aus Partition 1 Partition 2 macht und das ist eine für das Booten relevante Partition, geht das schief. Hier muss man dann im Anschluss den BCD anpassen, damit dass wieder passt. Aber wenn man nur die Start- und Endsektor der Partition verändert, also die Größe verändert oder den Datenbereich der Partiten verschiebt, ist das eigentlich mittlerweile egal.
Habe da bei mir auch schon auf diese Art und Weise das Layout komplett verändert:
Partition 1: Systempartition/Wiederherstellung, von 540MB auf 100MB verkleinert
Partition 2: Startpartition. Den freien Platz vor der Startpartition dieser hinzugefügt
Partition 3: Neue Wiederherstellungspartition mit 1GB angelegt (mittlerweile auf 2GB vergrößert).
Die überflüssigen Wiederherstellungspartitionen, welche die Windows Upgrades da ab und dann angelegt haben gelöscht und den freien Platz der Startpartition zugeordnet. Jetzt habe ich hier nur nicht diese drei Partitionen (BIOS System, kein UEFI).
Wenn Du Dich mit virtuellen Maschinen auskennt, kannst Du das Ganze auch mal in einer VM mit Snapshots testen. Wenn was schief geht, ist nur die VM hinüber und dann kann man schnell wieder zum vorherigen Snapshot zurückkehren und erneut testen.
Man muss bei nur darauf achten, dass sich die Partitionen-Nummern an sich nicht ändern. Also Partition 1 muss Partition 1 bleiben usw. Sobald man aus Partition 1 Partition 2 macht und das ist eine für das Booten relevante Partition, geht das schief. Hier muss man dann im Anschluss den BCD anpassen, damit dass wieder passt. Aber wenn man nur die Start- und Endsektor der Partition verändert, also die Größe verändert oder den Datenbereich der Partiten verschiebt, ist das eigentlich mittlerweile egal.
Habe da bei mir auch schon auf diese Art und Weise das Layout komplett verändert:
Partition 1: Systempartition/Wiederherstellung, von 540MB auf 100MB verkleinert
Partition 2: Startpartition. Den freien Platz vor der Startpartition dieser hinzugefügt
Partition 3: Neue Wiederherstellungspartition mit 1GB angelegt (mittlerweile auf 2GB vergrößert).
Die überflüssigen Wiederherstellungspartitionen, welche die Windows Upgrades da ab und dann angelegt haben gelöscht und den freien Platz der Startpartition zugeordnet. Jetzt habe ich hier nur nicht diese drei Partitionen (BIOS System, kein UEFI).
Wenn Du Dich mit virtuellen Maschinen auskennt, kannst Du das Ganze auch mal in einer VM mit Snapshots testen. Wenn was schief geht, ist nur die VM hinüber und dann kann man schnell wieder zum vorherigen Snapshot zurückkehren und erneut testen.