von Munzel2 » 18.03.2021, 12:35
Guten Tag!
Vor einiger Zeit las ich in einem Artikel in etwa dies: Wenn der 'Papierkorb' enthaltene Dateien "endgültig" löschen soll, dann löscht er sie nicht richtig, sondern ändert (komplett) nur Dateiname und -Endung, und gibt dann den Speicherplatz frei für Überschreibung/Neu-Nutzung.
Diese Aussage konnte ich bisher bei Recherche im Netz nirgends verifizieren (gelernt hatte ich 'mal, dass lediglich der erste Buchstabe des Dateinamens durch ein $ ersetzt wird - was ja "Löschen" signalisiert, aber Rekonstruktion ermöglicht). Falls dem tatsächlich so wäre wie oben beschrieben, würde ja das Löschen mit/durch den Papierkorb eine Art "sicheres Löschen für den kleinen Mann" bieten - ein einfaches und schnelles Löschen unkritischer, aber trotzdem privater Dateien.
Oder hat mich hier etwas/jemand auf den Holzweg geführt?
Guten Tag!
Vor einiger Zeit las ich in einem Artikel in etwa dies: Wenn der 'Papierkorb' enthaltene Dateien "endgültig" löschen soll, dann löscht er sie nicht richtig, sondern ändert (komplett) nur Dateiname und -Endung, und gibt dann den Speicherplatz frei für Überschreibung/Neu-Nutzung.
Diese Aussage konnte ich bisher bei Recherche im Netz nirgends verifizieren (gelernt hatte ich 'mal, dass lediglich der erste Buchstabe des Dateinamens durch ein $ ersetzt wird - was ja "Löschen" signalisiert, aber Rekonstruktion ermöglicht). Falls dem tatsächlich so wäre wie oben beschrieben, würde ja das Löschen mit/durch den Papierkorb eine Art "sicheres Löschen für den kleinen Mann" bieten - ein einfaches und schnelles Löschen unkritischer, aber trotzdem privater Dateien.
Oder hat mich hier etwas/jemand auf den Holzweg geführt?