von DK2000 » 25.02.2021, 16:20
Das Problem mit dem Schalter /ResetBase ist ja, dass man den bis zur 1809 verwenden kann, ohne das es Probleme gibt. Da das aktuelle DISM auch noch die älteren Windows Version unterstützt, gibt es den Schalter halt. Aber damit ResetBase ab der 1903 nicht mehr ausgeführt wird, würde der Eintrag in der Registry hinzugefügt. Damit kann zwar DISM den TI mit /ResetBase beauftragen, aber der TI ignoriert das einfach.
Es gibt da noch mehrere Schalter in dem oben angegeben Zweig der Registry, welche das grundlegende Verhalten von /StartComponentCleanup [/ResetBase] beeinflussen. Aber ich lasse das alles so, wie es vorgegeben ist und spiele da nicht dran rum, zumal es dafür auch keine offiziell Dokumentation gibt.
Was er da bei Dir mit ResetBase anders gemacht hat, dazu hätte man die CBS.log auswerten müssen. So im Nachhinein ist das nicht mehr nachvollziehbar.
Das Problem mit dem Schalter /ResetBase ist ja, dass man den bis zur 1809 verwenden kann, ohne das es Probleme gibt. Da das aktuelle DISM auch noch die älteren Windows Version unterstützt, gibt es den Schalter halt. Aber damit ResetBase ab der 1903 nicht mehr ausgeführt wird, würde der Eintrag in der Registry hinzugefügt. Damit kann zwar DISM den TI mit /ResetBase beauftragen, aber der TI ignoriert das einfach.
Es gibt da noch mehrere Schalter in dem oben angegeben Zweig der Registry, welche das grundlegende Verhalten von [i]/StartComponentCleanup [/ResetBase][/i] beeinflussen. Aber ich lasse das alles so, wie es vorgegeben ist und spiele da nicht dran rum, zumal es dafür auch keine offiziell Dokumentation gibt.
Was er da bei Dir mit ResetBase anders gemacht hat, dazu hätte man die CBS.log auswerten müssen. So im Nachhinein ist das nicht mehr nachvollziehbar.