Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

Re: Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

von Carsten » 17.02.2021, 13:22

Ja, zwischen "Gerät nicht migriert" und "Gerät nicht gestartet" steht der Eintrag "Gerät installiert". Das war aber bei allen Fällen in Günter Borns Blog ebenso.
Wenn Du einen Offline Installer für den Treiber hast, dann am Besten mal den Treiber im Gerätemanager deinstallieren und dabei auch das Treiberpaket löschen und sicherheitshalber in der PowerShell oder mit dem DriverStoreExplorer nachschauen, ob da noch weitere ältere Treiberpakete zu dem Gerät vorhanden sind. Die dann entfernen. Dann den Treiber neu installieren und es sollte jetzt passen.
Genau das habe ich alles bereits gemacht, einschl. DiverStore Explorer (tolles Programm übrigens). Die Eintrage kommen dennoch jedesmal wieder.

Re: Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

von DK2000 » 17.02.2021, 13:11

Ja, ignorieren. Habe ich auch ab und zu diese Einträge. Wenn man ausgehend von dem Eintrag die weiteren Einträge zu dem Gerät verfolgt, sollte dann irgendwie stehen, dass das Gerät installiert wurde.

Wenn Du einen Offline Installer für den Treiber hast, dann am Besten mal den Treiber im Gerätemanager deinstallieren und dabei auch das Treiberpaket löschen und sicherheitshalber in der PowerShell oder mit dem DriverStoreExplorer nachschauen, ob da noch weitere ältere Treiberpakete zu dem Gerät vorhanden sind. Die dann entfernen. Dann den Treiber neu installieren und es sollte jetzt passen.

Aber wenn jetzt mit dem neuen Treiber alles läuft, ignorieren. Interessant ist der Fehler nur, wenn das Gerät tatsächlich nicht startet und somit nicht funktioniert.

Re: Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

von Carsten » 17.02.2021, 13:05

Timestamp war exakt der Installationszeitpunkt. Sowohl beim alten, als auch beim neuen Treiber.

Habe kein Inplace gemacht.

Ja, LAN läuft einwandfrei (soweit ich es feststellen konnte, z. B. mittels Realtek Testprogramm*), abgesehen von diesen Einträgen. Jedoch sagt man bei MS, Dell, HP, wie auch bei Born, dass man dieses nicht ignorieren soll.

*Das Programm Realtek Ethernet Diagnostic zeigte zwar im Testablauf keinerlei Fehler, jedoch reduzierte es danach die Bandbreite um 90 %. Nur eine Rechnerneustart behob das dauerhaft. Vermute, es liegt an diesem wohl schlecht programmierten Tool, welches ich nun nicht mehr einsetzte.

Re: Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

von DK2000 » 17.02.2021, 12:52

Timestamp?

Inplace Upgrade zu dem Zeitpunkt ausgeführt?

Das LAN läuft ja bei Dir, so wie ich das herauslese. Wenn keine weiteren Probleme auftreten, ignorieren.

Treiberprobleme (Gerät nicht migriert / Gerät nicht gestartet)

von Carsten » 17.02.2021, 12:11

Ich habe mal unter der 20H2 meinen Realtek LAN-Treiber aktualisiert, weil da Sicherheitsprobleme behoben wurden (PCIe FE GBE 2.5G Gaming Ethernet Family Controller Version 10.46.1231.2020). Von der Performance her gab es bei diesem neuen Treiber keine Probleme. Auch liefert er den gleichen Durchsatz, wie der Alte. Es gab auch keinen Eintrag über evtl. Installationsfehler in der Ereignisanzeige (eventvwr.exe). Dennoch scheint da etwas nicht zu stimmen und das wäre dann auch meine Frage.

Denn in den Treibereigenschaften ist unter dem Reiter "Ereignisse" folgendes eingetragen:
Versteckter Text:

Gerät nicht migriert
Das Gerät PCI\VEN_10EC&DEV_8168&SUBSYS_369D17AA&REV_0C\4&24e9a93c&0&00E3 wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht migriert.

ID der letzten Geräteinstanz: {5d624f94-8850-40c3-a3fa-a4fd2080baf3}\vwifimp_wfd\5&1f9bd730&e&29
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Speicherortpfad:
Migrationsrang: 0xF000FFFFFFFFF122
Vorhanden: true
Status: 0xC0000719

Gerät nicht gestartet
Beim Start des Geräts PCI\VEN_10EC&DEV_8168&SUBSYS_369D17AA&REV_0C\4&24e9a93c&0&00E3 ist ein Problem aufgetreten.

Treibername: oem5.inf
Klassen-GUID: {4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: rt640x64
Untere Filter:
Obere Filter:
Problem: 0x15
Problemstatus: 0x0
________________________________________________________________________________________________________________________________________
.
Zu diesen Eintragen (Gerät nicht migriert und Gerät nicht gestartet) habe ich mal recherchiert und fand bei Günter Born einen umfangreichen Artikel darüber. Aber auch Günter kam zu keinem schlüssigen Ergebnis, denn alles was er dazu herausfinden konnte, waren lediglich Vermutungen und wenig Handfestes. Einig war man sich dort nur darüber, dass wohl doch irgend eine Art von Inkompatibilität bei solchen Meldungen bestehen muss. Und alle bekannten evtl. Lösungsansätzte, wie Treiber neu laden, de- und reaktivieren und neu installieren, ließen diese Fehlereinträge nicht verchwinden.

Komisch ist zudem, dass jetzt auch nach Rückinstallation des alten Treibers diese Fehlermeldungen in den Ereignissen der Eigenschaften stehen, obwohl sie nach der ursprünglichen Erstinstallation dieses alten Treibers nicht aufgeführt waren. Denn damals stand dort "Gerät migriert" und "Gerät gestartet", was man ja am Ereignisverlauf nachvollziehen kann. Unter Gerätestatus steht hingegen "Das Gerät funktioniert einwandfrei". Würde dort "Gerät nicht gestartet" stehen, wäre das der Fehler 0x10, was ja aber bei mir nicht zutrifft. Ausserdem wird der neue LAN-Treiber ja immer korrekt geladen.

Vielleicht sind diese obigen Fehlermeldungen aber zu ignorieren, was jedoch bei Günter Borns Blog zumindest stark bezweifelt wird. Sorry für die langen Ausführungen, diese Sache scheint wohl nicht unkompliziert zu sein. Gut, mein Treiber läuft, dennoch bin ich neugierig, ob hier jemand schon einmal Näheres dazu herausfinden konnte.

Nach oben