DK2000 hat geschrieben: 20.01.2021, 20:03
Gerade mal bei mir getestet und funktioniert soweit. Die Schriften müssen allerdings "Installiert" werden, entweder für einen Benutzer oder für alle Benutzer. Ansonsten ignoriert Windows anscheinend die Schriften. Nur reinkopieren geht wohl nicht mehr.
Die hatte ich ja gestern für den Benutzer über das Kontextmenü installiert. Heute sind sie weg aus der Anzeige der Windows → Schrifteneinstellungen.
Nur weil eine Datei für Schriften sich in C:\Windows\Fonts oder %LocalAppdata%\Microsoft\Windows\Fonts, gilt die wohl nicht mehr als installiert für Windows. Geht man dann dennoch auf manuelles Installieren, dann ignoriert Windows die bereits vorhandene Datei und kopiert die Datei erneut in den Ordner und hängt da _0 an den Namen an.
Ja, wenn die Schriften mehrfach installiert werden, weil die ja "fehlen", erzeugt Windows dann diese durch numemrierten Kopien.
Interessantes Verhalten. Und wenn man dann in den neuen Einstellungen eine Schrift deinstallieren will, geht das irgendwie auch nicht. Das Teil stürzt ab (SettingsHandlers_Fonts.dll -> 0xc0000005).
Deinstallierten klappt gar nicht, da passiert nix.
Irgendetwas läuft da nicht ganz rund.
Ja, das denke ich auch. Kaputt.
Schlecht für all die Leute, die auf auf Win 10 DTP machen müssen. Type1 ist ja für Windows gestorben, OpenType funktioniert nicht immer, TrueType streikt auch schon mal Schriften. Ich weiß schon warum ich noch einen PC für die Zwecke mit Win 7 im Büro habe.
Und warum Linux so wunderbar mit OpenType-, TrueType- und Type-1-PS-Schriften läuft, wage ich hier gar nicht zu erzählen. Wahrscheinlich lachen nun alle Linux+Mac-Nutzer schallend – schlimm, aber Recht haben sie.