von DK2000 » 11.01.2021, 13:01
@Windows:
Gut, kann sein, dass das mit dem HP BIOS zusammen hängt. Habe da auch ein HP BIOS. Allerdings wird bei mir er Stick im BIOS bzw. im BIOS-Bootmenü mit seinem richtigen Gerätenamen angezeigt und booten geht auch. Nur wenn ich ihn angeschlossen lasse, dann meckert Windows da mit der auf dem Screenshot zu sehen Fehlermeldung rum. Dachte erst, der Stick ist kaputt, aber nach vollständigen Löschen und neu einrichten war wieder alles gut. Wie gesagt, keine Ahnung, was der Grund dafür ist. Ist damals aber auch nur mit Rufus passiert. Eventuell war das auch ein Bug in Rufus, der mittlerweile gefixt wurde. Habe Rufus da schon länger nicht mehr verwendet. Muss ich mal testen, ob das aktuell immer noch so ist bei mir.
Kann natürlich auch am Treiber liegen, so wie Manny das erklärt hat. Nur das kann ich leider nicht testen da es dafür nur den Windows-Standard Treiber zur Verfügung habe. Andere Treiber laufen gar nicht mehr mit Windows 10. Kommt halt in die Jahre das Gerät. Aber wie gesagt, Problem trat nur auf, wenn ich mittels Rufus den Stick erstellt habe. Manuell oder mit anderen Tools, auch für Linux, keine Probleme.
Aber mich würde wirklich erst einmal interessieren, was das BIOS bei ihm sagt, wenn er einen Stick mittels Meida Creation Tool erstellt.
@Windows:
Gut, kann sein, dass das mit dem HP BIOS zusammen hängt. Habe da auch ein HP BIOS. Allerdings wird bei mir er Stick im BIOS bzw. im BIOS-Bootmenü mit seinem richtigen Gerätenamen angezeigt und booten geht auch. Nur wenn ich ihn angeschlossen lasse, dann meckert Windows da mit der auf dem Screenshot zu sehen Fehlermeldung rum. Dachte erst, der Stick ist kaputt, aber nach vollständigen Löschen und neu einrichten war wieder alles gut. Wie gesagt, keine Ahnung, was der Grund dafür ist. Ist damals aber auch nur mit Rufus passiert. Eventuell war das auch ein Bug in Rufus, der mittlerweile gefixt wurde. Habe Rufus da schon länger nicht mehr verwendet. Muss ich mal testen, ob das aktuell immer noch so ist bei mir.
Kann natürlich auch am Treiber liegen, so wie Manny das erklärt hat. Nur das kann ich leider nicht testen da es dafür nur den Windows-Standard Treiber zur Verfügung habe. Andere Treiber laufen gar nicht mehr mit Windows 10. Kommt halt in die Jahre das Gerät. Aber wie gesagt, Problem trat nur auf, wenn ich mittels Rufus den Stick erstellt habe. Manuell oder mit anderen Tools, auch für Linux, keine Probleme.
Aber mich würde wirklich erst einmal interessieren, was das BIOS bei ihm sagt, wenn er einen Stick mittels Meida Creation Tool erstellt.