Mein Gott ...wo bin ich hier bloß gelandet?!
Logitech-Geräte nutzen aber Logitech-Software-Paranoia. ...das passt ja gut zusammen.
Aber ok... verzeiht mir meine bissige Aussage, ist nur
Spaß.
Jeder hat da natürlich mal seine Erfahrungen gemacht und ein Recht auf seine persönliche Skepsis. Und mir ist natürlich bewusst, dass Logitech bei dem/der einen oder anderen Gerät/Software mal den einen oder anderen "Fix" nachreicht um Probleme zu beseitigen ...und es fluchende User gab/gibt.
Ich hatte auch schon mal ein etwas fummeliges Update meiner Gaming-Maus, aber für mich persönlich ...als jemand der ein paar mehr Funktionen benötigt als Rechts-/Linksklick, Scrollrad ...überwiegt halt der klare Nutzen dieser Software. Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir hier an dieser Stelle von Mäusen reden, die quasi schon selbst ein halber PC sind. Zudem alles nur eine Einstellungssache, dann agiert die Software auch in dem Sinne, wie ich es mir vorstelle.
Will man das alles von vornherein sowieso nicht, dann sollte man sich vielleicht überlegen, um Mäuse aus der Liga
MX MASTER 3 und ähnliches einen großen Bogen zu machen.
Manny hat geschrieben: 03.01.2021, 05:24
... eingefallen, was das ganze
überhaupt ausgelöst haben kann
Macht man ein Update - egal ob über WU oder Inplace (Reparatur) passiert i.d.R. meistens folgendes
( was dann auch direkt aktiviert ist - zumindest bei mir )
- gerade getestet mit der 19042.685 als Inplace
Logitech1.jpg
- diesen Eintrag finde ich / man auch nur wenn man ONLINE sich das System mit dem portablen Tool DISM++ anschaut
- wo man es dann auch direkt "loswerden" kann
soviel zum Thema - ich sage & schreibe das ja auch immer - das ich / man keine Logitech-Software installiert habe

- z.B. unter Systemsteuerung / Programme / Programme & Features taucht dieses "installierte Modul" NICHT auf - genau so wenig wie in den neuen Einstellungen / Apps & Features.
Du spielst auf den Logitech-Download-Assistent an? Der hat das "Problem" nicht ausgelöst. Der Dienst ist bei allen meinen Logitech-Mäusen bereits bei der Installation mitgekommen - auch ohne Software. Der macht von alleine aber nix. Der spielt erst eine Rolle in Verbindung mit der passenden Software. Und ist die passende Software installiert, erscheint der Assistent ganz normal in den Win-Einstellungen und dem Task-Manager und läßt sicht dort auch deaktivieren. Und der aktiviert sich dann auch nicht mehr von allein.
Task-Manager - Autostart.png
Einstellungen - Autostart.png
Karbon hat geschrieben: 03.01.2021, 06:55
Oh, oh, jetzt sehe ich den Zusammenhang. Die Beschreibung der Maus hatte ich gelesen. Die besprochene Taste für die Mausgesten-Einrichtung sah ich nicht, und mir war das auch völlig unwichtig. Tatsächlich ist das ja nur eine unscheinbare Gummi-Ausprägung ein wenig hinter dem Punkt der Daumenablage.
Deshalb habe ich ja hier ...
viewtopic.php?p=356796#p356796 ...extra den großen Screenshot mit angehangen und dort ensprechendes groß markiert u. erklärt.
Wichtiger wäre mir, endlich die Anzeige der Akkuladung zu entdecken.
Den Akkustand kannst du einerseits auf der Maus erkennen. Grün = Voll, Rot = Leer. Bei mir kommt noch eine Farbe zwischen Grün und Rot für den "halben" Akkustand. Kann sein, dass das bei dir auch so ist.
Akku1.png
Andererseit kann der Akkustand in der Software eingesehen werden. Als Beispiel nehme ich meine Software.
Akku2.png
Und zu guter Letzt kann ein niedriger Akkustand in der Taskleiste bzw. auf dem Bildschirm angezeigt werden. Das geht natürlich nur über die Software. Die Anzeige ist konfigurierbar (groß/klein) - zumindest bei mir. Als Beispiel wieder meine Software; allerdings nur die Einstellmöglichkeit, da ich grad keinen leeren Akku habe und somit auch keinen Screenshot der aktiven Anzeige auf dem Bildschirm. Ist aber eine dezente Anzeige. Nix animiert, grell und BlinkBlink.
Akku3.png
Allgemein:
Letztendlich sehe ich ja, dass euch...nachdem ihr euch überwinden konntet die böse Software mal zu testen ...diese ja doch irgendwie weitergeholfen hat. Und bei Karbon sogar ein ganzes "Problem" gelöst hat.
