von nima_amin » 26.12.2020, 03:13
Ja, den verlinkten Beitrag habe ich gelesen, allerdings ist das Problem nicht ganz dasselbe. Weder ist die Anordnung linksbündig, noch besteht ein Problem mit der Größe (bei mir: kleine Symbole, weil Anzeigegröße in der Taskleiste offenbar an die Desktopgröße gekoppelt ist und somit die Taskleiste im Nu voll wäre - das Rumgeeiere mit dem Pfeil beim Switchen zwischen geöffeten Programmen ist für mich keine gangbare Lösung). Die Symbolgröße ist genau wie die Bildschirmauflösung vom Fachmann (Datec, also nix Marke Eigenbau) unangetastet gelassen. Automatische Anordnung war vorher und ist immer noch NICHT angehakt. Es betrifft drei Symbole, die aus der gewünschen Position erste Zeile oben (Platz 2 und 3) sowie aus der linke Spalte (Platz 5 von oben) jetzt unsystematisch in die Mitte des Desktops verlegt werden.
Im linken Baum Rechtsklick auf InProcServer32 und dort die Berechtigung übernehmen. Berechtigungen in der Registry übernehmen (hiermit bin ich überfordert - werde dazu allerdings auch nicht aufgefordert)
Nun im rechten Teil unter Standard muss %SystemRoot%\system32\windows.storage.dll. - Hier fehlt etwas - Satz geht nicht auf - Falls nicht, dann ein Doppelklick und den Wert in %SystemRoot%\system32\windows.storage.dll ändern. Das genannte Ding ist aber in beiden Ordnern ja da. Was soll denn da jetzt wie geändert werden. Rumfummeln in der registry würde ich auch lieber Fachleuten überlassen, da traue ich mich nicht dran.
Ich habe jetzt testweise Kopien (rechtsklick - kopieren) der drei Symbole erstellt - (komischerweise bekamen die jetzt plötzlich englische Namen, dabei spricht der PC nach wie vor Deutsch; ich habe übrigens jetzt auch einige Doubletten, z. B. Dokumente und Eigenschaften UND Documents and Settings - hatte ich unter der 1909er Version auch nicht) - und diese an die gewünschten Stellen geschoben, heruntergefahren, hochgefahren, die Kopien sind noch da wo hingeschoben. Jetzt fragt sich, was passiert, wenn ich die Originale lösche und den Kopien die Originalnamen gebe ...
Das Programm schaue ich mal an, aber daß man für sowas jetzt auch schon zu "Drittmitteln" greifen muß, ist schon eigentlich ein Armutszeugnis.
Ja, den verlinkten Beitrag habe ich gelesen, allerdings ist das Problem nicht ganz dasselbe. Weder ist die Anordnung linksbündig, noch besteht ein Problem mit der Größe (bei mir: kleine Symbole, weil Anzeigegröße in der Taskleiste offenbar an die Desktopgröße gekoppelt ist und somit die Taskleiste im Nu voll wäre - das Rumgeeiere mit dem Pfeil beim Switchen zwischen geöffeten Programmen ist für mich keine gangbare Lösung). Die Symbolgröße ist genau wie die Bildschirmauflösung vom Fachmann (Datec, also nix Marke Eigenbau) unangetastet gelassen. Automatische Anordnung war vorher und ist immer noch NICHT angehakt. Es betrifft drei Symbole, die aus der gewünschen Position erste Zeile oben (Platz 2 und 3) sowie aus der linke Spalte (Platz 5 von oben) jetzt unsystematisch in die Mitte des Desktops verlegt werden.
Im linken Baum Rechtsklick auf InProcServer32 und dort die Berechtigung übernehmen. Berechtigungen in der Registry übernehmen [color=#800000](hiermit bin ich überfordert - werde dazu allerdings auch nicht aufgefordert)[/color]
Nun im rechten Teil unter Standard muss %SystemRoot%\system32\windows.storage.dll. - [color=#800000]Hier fehlt etwas - Satz geht nicht auf[/color] - Falls nicht, dann ein Doppelklick und den Wert in %SystemRoot%\system32\windows.storage.dll ändern. Das genannte Ding ist aber in beiden Ordnern ja da. Was soll denn da jetzt wie geändert werden. Rumfummeln in der registry würde ich auch lieber Fachleuten überlassen, da traue ich mich nicht dran.
Ich habe jetzt testweise Kopien (rechtsklick - kopieren) der drei Symbole erstellt - (komischerweise bekamen die jetzt plötzlich englische Namen, dabei spricht der PC nach wie vor Deutsch; ich habe übrigens jetzt auch einige Doubletten, z. B. Dokumente und Eigenschaften UND Documents and Settings - hatte ich unter der 1909er Version auch nicht) - und diese an die gewünschten Stellen geschoben, heruntergefahren, hochgefahren, die Kopien sind noch da wo hingeschoben. Jetzt fragt sich, was passiert, wenn ich die Originale lösche und den Kopien die Originalnamen gebe ...
Das Programm schaue ich mal an, aber daß man für sowas jetzt auch schon zu "Drittmitteln" greifen muß, ist schon eigentlich ein Armutszeugnis.