KB4586781 ist nicht einzurichten

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: KB4586781 ist nicht einzurichten

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 04.12.2020, 17:24

Wunderbar, hat funktioniert. Windows ist jetzt glücklich, weil es seine EFI-Systempartition hat. :)

Und das die jetzt gut 550MB groß ist, ist da technisch egal. Wenn es nicht weiter stört, würde ich so belassen.

Offtopic: Und ja, man nennt mich ja liebevoll "Dicker Kater" oder "Naschkater" oder "Tigerchen". Daher auch das DK.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von moussa » 04.12.2020, 17:21

Hi, DK 2000 & Captain_Chris,

Eure Beiträge waren eine große Hilfe ! Nachdem ich mich etwas bei diskpart umgesehen und es eingesetzt habe, entspricht mein Datenträger 0 jetzt offenbar den Anforderungen (auch wenn die erste Partition 550 MB hat, ich belasse es dabei).

Das Problem scheint gelöst, denn das fragliche update & auch ein weiteres konnten nunmehr installiert werden, ich habe jetzt Windows 10 Pro, 20H2/build 19042.662 !

Das war einige Mühe, aber immer noch viel weniger Arbeit als die komplette Neuinstallation von Windows - und dümmer geworden bin ich dabei auch nicht. Man wird sehen, welche Probleme demnächst durch die Fenster kommen.

Beste Grüße von moussa
moussa.jpg
(Mein Namenspatron, entfernter Verwandter des DK2000-Tigers)

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von Captain_Chris » 03.12.2020, 02:26

DK2000 hat geschrieben: 02.12.2020, 16:22 Ja, schaue mal nach. Es geht halt um den Punkt zu finden, um diese Einstellungen vorzunehmen bei einer bereits vorhandenen Partition auf einem GPT Laufwerk vorzunehmen:

GUID (Partitionstyp) der Partition ändern von

EBD0A0A2-B9E5-4433-87C0-68B6B72699C7 (Microsoft Basisdatenträger)
nach
C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B (EFI Systempartition)

...

Sitze jetzt an meinem PC und hab quasi den "Fehler" - oder besser meinen "Denkfehler" - entdeckt. Hab die Paragon-Versionen verwechselt bzw. nicht bedacht. moussa nutzt Paragon's Festplattenmanager Suite 15. Auch die von mir oben erwähnte Anleitung bezieht sich auf die Suite-Version.
Und ich nutze aber die Professional-Version - scheinbar erst in dieser Version kann die Partitions-ID bzw. der Partitionstyp direkt im Programm geändert werden um die Verfügbarkeit der Partitionen zu manipulieren.

Aber wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, seid ihr quasi sowieso schon ein Stück weiter.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 02.12.2020, 20:06

Ja, im freien Speicherplatz eine EFI-Systempartition anlegen.

Diese Partition sollte mind. 100 MB haben, kann aber auch 550 MB haben. Das ist nichts so kritisch. Wenn Du nur eine 100 MB Partition anlegst, dann solltest Du mit dem Tool in der Lage sein, die 16MB MSR nach links bündig an die ESP zu scheiben. Die MSR muss aber erhalten bleiben.

Wichtig ist halt, dass Dein Tool eine EFI-Systempartition anlegt, also die Partition die GUID {C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B] bekommt. Die Attribute kann man später noch anpassen.

Das Du jetzt auf C: den Ordner EFI hast, ist zwar schön, weil Du dadurch booten kannst, nur mag Windows das nicht wirklich. Im BIOS Mode wäre das egal, aber im UEFI Mode erwartet Windows den EFI Ordner in der EFI-Systempartition mit entsprechender GUID und nicht auf einem Basisdatenträger.

In C:\Windows\Boot sind die Basisdateien für die einzelnen Systempartitionen enthalten. Das Tool bcdboot holt sich da aus dem Ordner die passenden Dateien und schreibt die in die Systempartition. Den Ordner in Ruhe lassen.

Umwandeln musst Du auch nichts, da der Datenträger bereits GPT ist und Windows im UEFI Modus läuft. Es geht jetzt wirklich nur darum, eine EFI-Systempartition anzulegen und mittels bcdboot den Boot Manager dort zu installieren und einen passenden Eintrag im UEFI Boot Manager zu schreiben.

Oder mal über diskpart vereinfachen (Konsole mit Adminrechten aus dem laufenden Windows auf Datenträger 0):

Code: Alles auswählen

sel disk 0
create partition efi
format quick fs=fat32 label="System"
Das sollte jetzt eine gut 550 MB große EFI-Systempartition im unpartitioniertem Bereich angelegt haben. Jetzt Diskpart wieder verlassen und dann eingeben:

Code: Alles auswählen

bcdboot C:\Windows /v
Wenn kein Fehler angezeigt wurde, sollte der Bootmanager jetzt in der Systempartition existieren und von da aus Windows starten.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von moussa » 02.12.2020, 19:47

Hallo DK2000,
der Datenträger 0 auf dem Problem-PC wird heute so abgebildet
01.jpg
02.jpg
Wenn ich Deinen Ratschlag (danke dafür !) richtig verstehe, soll aus dem unpartitionierten Speicherplatz von 550 MB der EFI-Ordner mit 100 MB werden, der Rest soll C:\System ("System" ist das von mir gewählte label !) zugeschlagen werden, sodass sich das update zurechtfinden kann.
Im Prinzip einleuchtend und ich habe es auch schon unternommen. Es gibt allerdings unter C: schon einen Ordner EFI (mit boot, darin bootx64.efi, Microsoft, Windows/boot & recovery.). Darüber hinaus unter gibt es auch unter Windows boot (mit DVD, EFI usw. usw). Dies Gewimmel verstehe ich nicht.
Und was ist mit dem lokalen Laufwerk (16 MB, GPT, "system-reservierte Partition") ? Sie steht zwischen dem Rest und C:\System, so kann man die beiden nicht vereinigen. Wenn ich den unpartitionierten Speicherplatz mit FAT32 auf 100 MB verkleinere, steht er am Anfang, den Rest kann ich aber mit dem Festplattenmanager nicht verschieben/C: zuschlagen.
Ginge das mit diskpart ? Ich habe keinerlei Erfahrung damit, ich hatte das frühere fdisk benutzt, wenn nötig. Sind die unter CODE: ALLES AUSWÄHLEN aufgeführten Kommandos in der powershell zu benutzen, sie sehen ja nicht aus wie Parameter zu diskpart ?
Kann/sollte man die MBR-Datenträger in GPT umwandeln ?

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 02.12.2020, 16:22

Ja, schaue mal nach. Es geht halt um den Punkt zu finden, um diese Einstellungen vorzunehmen bei einer bereits vorhandenen Partition auf einem GPT Laufwerk vorzunehmen:

GUID (Partitionstyp) der Partition ändern von

EBD0A0A2-B9E5-4433-87C0-68B6B72699C7 (Microsoft Basisdatenträger)
nach
C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B (EFI Systempartition)

Und die Attribute setzen:

0x8000000000000001 = GPT_ATTRIBUTE_PLATFORM_REQUIRED + GPT_BASIC_DATA_ATTRIBUTE_NO_DRIVE_LETTER

Die Attribute sind nicht so wichtig. Wirklich wichtig ist die GUID der Partition, also der GPT-Partitionstyp. Weil die sucht Windows beim Update/Upgrade. Und wenn es keine Partition mit der GUID für die ESP findet, endet das mit solchen Fehlern wie "'Failed to get system partition!".

Das ist das interessante. Datenträger 0 ist bei ihm ja schon GPT und Windows läuft im UEFI Modus. Damit ist schon einmal viel erledigt. Jetzt fehlt halt nur eine passende ESP, damit Update und Upgrades eingespielt werden können.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von Captain_Chris » 02.12.2020, 16:12

Ich hab das Programm leider grad nicht direkt vor mir um selbst zu testen, da ich nicht zu Hause vorm eigenen Rechner sitze.

Kann heute Abend wohl nochmal genauer schauen. Ist auch schon länger her, dass ich das letzte mal an meinen Partitionen geschraubt hab - hab jetzt leider nicht mehr jeden Schritt im Kopf. ;)

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 02.12.2020, 16:03

Irgendwie muss ich blind sein. Finde da in der Anleitung auch nichts in der Richtung. :kopfkratz:

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von Captain_Chris » 02.12.2020, 15:52

Ja, sind unterschiedlich. Der Festplatten Manager hat einen größeren Umfang.

Falls es hilft und wenn du Lust hast, kannst du in die Google-Suche "paragon festplatten manager 15 suite anleitung" eingeben. Gleich das erste Ergebnis (PDF-Download) ist die Anleitung.

Ab Seite 100/101 beginnt die Anleitung bezüglich der Attribute.

S.102: Basis-MBR in GPT (GUID-Partitionstabelle) konvertieren.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 02.12.2020, 14:07

Gerade mal "Paragon Partition Manager 17 CE" installiert, aber da finde ich gerade keine Möglichkeit, den Partitionstyp zu ändern. Selbst beim Anlegen einer Partition geht nur Basisdatenpartition. Geht das eventuell nur in der Bezahl-Version? Fine da jedenfalls keine passende Optionen dafür.

Obwohl ich sehe gerade, es ging um den Festplatten Manager. Hatte jetzt den Partition Manager. Das ist wohl auch noch maletwas anderes.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von Captain_Chris » 01.12.2020, 20:45

Das sollte mit Paragon's Festplattenmanager kein Problem sein. Was ich jetzt nicht weiß, ob das Tool auch die GUIDs und Attribute verändern kann...

Eigentlich kann es das.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 01.12.2020, 20:22

Wenn das im EUFI läuft, dann müsste ja auf C: der versteckte Ordner EFI existieren, oder? Das wäre nicht schlecht.

Und Du hat ein zweites Windows, das läuft. Gut, das ist auh nicht schlecht.

Dann könntest Du so vorgehen (mit Paragon's Festplattenmanager):

Die erste Partition auf 100MB verkleinern und mit FAT32 formatieren.
Die zweite Partition direkt bündig an die erste Partition schieben
Das bisschen freien Speicherplatz C: zuordnen

Das sollte mit Paragon's Festplattenmanager kein Problem sein. Was ich jetzt nicht weiß, ob das Tool auch die GUIDs und Attribute verändern kann, da die EFI-Systempartition etwas bestimmtes erwartet (Mache das immer mittels diskpart):

Vorher noch die kleine 100MB Partition auswählen und dann:

Code: Alles auswählen

set id="c12a7328-f81f-11d2-ba4b-00a0c93ec93b"
gpt attributes=0x8000000000000001
Damit wäre die erste Partition jetzt eine EFI-Systempartition (ESP). Eventuell noch assign letter="S" hinterher schieben. Dann bekommt die Partition einen Buchstaben, falls sie nicht schon einen hat. Der ist temporär und wird nur gleich benötigt.

Jetzt noch schnell den Bootmanager installieren:

Code: Alles auswählen

bcdboot C:\Windows /l de-DE /s S: /f UEFI /v
Die Buchstaben musst Du anpassen:

C:Windows muss auf das Windows auf Datenträger 0 sein. Falls die Partition jetzt nicht C; hat, dann den jetztigen Buchstaben nehmen.
ist der Buchstabe zur EFI-Systempartition. Den ebenfalls ggf. anpassen.

Jetzt sollte im UEFI Boot Manager der Eintrag "Windows Boot Manager" existieren, welcher direkt das Windows auf Datenträger 0 startet.

Und jetzt läuft Windows ebenfalls im UEFI Modus und das Update sollte jetzt die gewünschte EFI-Systempartition zum Aktualisieren finden.

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von moussa » 01.12.2020, 19:37

Die Systeminformationen (=msinfo32 ?) melden: BIOS-Modus ... UEFI.
Ich habe des öfteren das UEFI-BIOS aufrufen und darin Einstellungen wählen können (z.B. die boot-Reihenfolge).
Das Durcheinander könnte durch den zeitweiligen Einsatz eines Programms namens EASYBCD (und meinen vielleicht zu wenig bedachten Umgang damit) erklärt werden. Ich hatte auf der (jetzt leeren) zweiten SSD (125 GB) ein Duplikat des OS & konnte so wahlweise die eine oder die andere OS-Version benutzen - hat durchaus gut funktioniert, ich halte aber zu solchen sportlichen Aktivitäten schon vor WIN 10 20H2 Abstand.
Was also sollte ich in dieser Situation tun - System reparieren (wie ?) oder System zurücksetzen (könnte dann eines der älteren System-images helfen ?) oder System neu aufsetzen (wird zum Horrorfilm, was den Arbeitsaufwand angeht).

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von DK2000 » 01.12.2020, 17:16

Mittlerweile sähe das eigentlich so aus (bei UEFI mit GPT):

1. EFI-Systempartition (100MB, FAT32)
2. MSR (16MB, ohne Dateisystem)
3. Startpartition (Größe variable, NTFS)
4. Wiederherstellungspartition (bis 1GB, NTFS, optional)

Das Layout da auf dem Screenshot erinnert an BIOS Mode oder älteres UEFI Mode. Aber sollte so gar nicht funktionieren, zumal Windows mit GPT nicht im BIOS Mode bootet und der BIOS Mode mit GPT nicht booten kann, da es hier kein MBR gibt und auch keine aktiven Partitionen. Das ist da irgendwie alles unlogisch und durcheinander.

Mich würde wirklich erst einmal interessieren, was msinfo32 in der Zeile "BIOS-Modus" anzeigt, also "UEFI" oder "Vorgängerversion".

Re: KB4586781 ist nicht einzurichten

von Purgatory » 01.12.2020, 17:04

Worüber ich ein wenig stolpere ist die erste Partition, also "Volume". Die ist 550MB groß.
An sich wäre die erste Partition die Wiederherstellungspartition mit 450MB und darauffolgend die EFI Partition mit 100MB.
Ergibt beides zusammen 550MB.
Und dann ist die OEM Partition auch noch 550MB groß. Das ist doch kein Zufall.

Was man jetzt machen könnte wäre die erste Partition via diskpart zu killen. Dann zwei Partitionen erstellen. Einmal mit 450MB die Recovery und dann mit 100MB die EFI Partition. Dann die EFI als "active" markieren und die von Windows eben nicht mehr. Das blöde daran ist dass Windows dann wohl nicht mehr starten wird. Und die Startreparatur, ob die das gebacken bekommt...

Eieiei, das ist schwierig. Aber ich denke nur so gehts.

Nach oben