von DK2000 » 17.11.2020, 10:32
@wischwei:
Der primäre Grund für GPT ist der, dass man hier Laufwerke größer 2TB am Stück benutzen kann, Bei MBR ist hier ein Limit von 2TB gegeben.
Der andere Grund sind die Partitionen ansich. Bei MBR gibt es primäre Partitionen, erweiterte Partition und logische Laufwerke innerhalb der erweiterten Partition. Und bei GPT gibt es nur noch Basisdatenpartition, welche vom Prinzip her primäre Partitionen sind. Und von denen kann man dann bis zu 128 Partitionen anlegen, ohne dass man sich über eine erweiterte Partition Gedanken machen muss.
Ansonsten ist es egal, ob GPT oder MBR. Nur wenn man im UEFI Modus booten will, dann muss das Laufwerk mit GPT eingerichtet sein. Bei Datenträgern bis 2TB ist es egal, ob MBR oder GPT und bei Datenträgern größer 2TB geht nur noch GPT. Aber ansonsten ist das egal.
@wischwei:
Der primäre Grund für GPT ist der, dass man hier Laufwerke größer 2TB am Stück benutzen kann, Bei MBR ist hier ein Limit von 2TB gegeben.
Der andere Grund sind die Partitionen ansich. Bei MBR gibt es primäre Partitionen, erweiterte Partition und logische Laufwerke innerhalb der erweiterten Partition. Und bei GPT gibt es nur noch Basisdatenpartition, welche vom Prinzip her primäre Partitionen sind. Und von denen kann man dann bis zu 128 Partitionen anlegen, ohne dass man sich über eine erweiterte Partition Gedanken machen muss.
Ansonsten ist es egal, ob GPT oder MBR. Nur wenn man im UEFI Modus booten will, dann muss das Laufwerk mit GPT eingerichtet sein. Bei Datenträgern bis 2TB ist es egal, ob MBR oder GPT und bei Datenträgern größer 2TB geht nur noch GPT. Aber ansonsten ist das egal.