Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

Re: Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

von DK2000 » 02.11.2020, 17:51

AutoIT ist Freeware. Aber ob man damit das realisieren kann, keine Ahnung. Weiß noch nicht einmal, ob man damit auf die WinRT API zugreifen kann.

Schade, dass das mit dem ps1 Script nicht geht.

Re: Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

von Holgi » 02.11.2020, 17:43

Danke DK2000
Die Seite hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Das bluetooth.ps1 Script hat bei mir leider nicht funktioniert.
So bin ich dann auf die obigen Zeilen (wmic path Win32 ...) gestoßen.
Ich könnte auch damit leben.
Als ich es eben wie üblich in ein Script einbauen wollte, hat es jedoch nicht funktioniert.
Ich meine damit ein cmd-script mit "getadmin.vbs" um Admin Rechte zu erreichen (kennst du sicherlich).
Ebenfalls kein Erfolg wenn ich das Script mit Admin-Rechten aufrufe (Rechte Maustaste; öffnen als Admin).
Es funktioniert bislang nur, wenn ich eine Konsole mit Admin-Rechten öffne und dann obige Zeilen eingebe. Das würde aber bedeuten:
"EDV zu Fuss"; das will ich ja gerade vermeiden. Ich brauche das automatisiert.
Könntest du mir da noch weiterhelfen?

Irgendjemand kam übrigens auf die Idee, den Schalter per AutoIT-Script umzulegen. Damit kenne ich mich allerdings ebenfalls nicht aus.
Braucht es eine Lizenz?

Re: Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

von DK2000 » 02.11.2020, 16:48

Das geht wohl nur, wenn man das in der PowerShell macht und über die WinRT API geht. Die Einstellungen sind ja eine UWP App. Da kommt die Konsole (CMD.exe) so nicht ran.

SO auf die Schnelle habe ich das hier gefunden:

https://superuser.com/questions/1168551 ... 03#1293303

Kann das aber nicht testen, da ich hier am Gerät kein Bluetooth habe. Aber so einfach geht das wohl nicht. Das Meiste, was ich finde, geht nur in Richtung Gerät abschalten. Da ich hier kein Bluetooth habe, wie schon erwähnt, weiß ich auch gar nicht, was der Schalter da bewirkt (Dienst deaktivieren, Irgendetwas anderes)?

Bluetooth ein/aus per Script bzw. Registryeintrag; wie geht das?

von Holgi » 02.11.2020, 16:27

Hallo!
Über diese Verknüpfung zur Systemsteuerung gelangen wir zu den Bluetootheinstellungen:
ms-settings:bluetooth
Dort gibt es diesen Schalter "Bluetooth ein" "jetzt als ... sichtbar"
oder eben aus.
Wie kann man diesen Schalter per Script oder Registry-Eintrag "bedienen"?
Ich habe da einen Funktionsaufruf im Netz gefunden, der zwar funktioniert_

Code: Alles auswählen

wmic  path Win32_PNPEntity where "caption like '%bluetooth%' AND DeviceID like 'USB\\%'" call enable

Code: Alles auswählen

wmic  path Win32_PNPEntity where "caption like '%bluetooth%' AND DeviceID like 'USB\\%'" call disable
es wird da aber eben der BT-Adapter an sich abgeschaltet und nicht nur die BT-Verbindung gekappt.
Wenn es eine Lösung gibt, wäre das vlt. auch etwas fürs WIKI (wo ich diesbezüglich nicht fündig geworden bin).

Nach oben