mike03kd hat geschrieben: 10.10.2020, 16:52
Schönes Wochenende und danke für die Anteilnahme
Freut mich zu hören das es jetzt geklappt hat.
Ich habe in der Zwischenzeit die Zeit genutzt und habe es mal selber auf einen Rechner mit NVMe SSD getestet.Habe Build 19041 clean in MBR installiert.
Installation MBR Legacy:
Als erstes im Bios auf Legacy only umgestellt und vom Stick gebootet.
Dann habe ich, bevor ich den Setup Assistenten durchlaufen habe, per Shift und F10 die Eingabeaufforderung aufgerufen und die verwendete Platte mit Diskpart gecleant und danach eine System Partition in der Größe von 100 MB in Ntfs erstellt und mit den restlichen Speicherplatz eine Windows Partition in Ntfs.
Danach die Eingabeaufforderung geschlossen und ganz normal den Setup Assistenten durchlaufen und Windows installiert. Windows hat im Rahmen der Installation auch nicht mehr die Partitionen verändert, weil ich diese ja Händisch festgelegt habe.
Umstellung auf GPT Uefi:
Shift Taste gedrückt und auf Neu starten gegangen.
Dann in der Problembehandlung die Erweiterten Optionen aufgerufen und da die Eingabeaufforderung ausgewählt.
Windows hat dann in die Eingabeaufforderung gebootet und dort habe ich den Befehl:
ausgeführt.
Dabei habe ich keine Fehlermeldung erhalten.
Dann den Befehl:
hinterher.
Bei dem Befehl habe ich eine Fehlermeldung bezüglich der nicht vorhandenen RE Partition erhalten.
Und den Hinweis das ich im Bios auf Uefi umstellen muss, damit das System wieder booten kann.
Fenster der Eingabeaufforderung geschlossen und Rechner heruntergefahren.
Danach Rechner wieder eingeschaltet, ins Bios eingestiegen und dort CSM deaktiviert und Secure Boot aktiviert und die Schlüssel dafür installiert.
Bios mit F10 zum Speichern beendet und Rechner somit wieder neu gestartet.
Dann nochmals ins Bios eingestiegen und Boot Reihenfolge geprüft. Diesmal war der Uefi Bootmanager für Windows an erster Stelle aufgelistet. Bios mit F10 geschlossen und wieder neu gestartet bis auf den Windows 10 Desktop.
Habe dann noch einen Blick in die Datenträgerverwaltung geworfen.
Es wurde ein EFI Partition hinter der Windows Partition von 100 MB erstellt.
Meine System Partition blieb so, wie ich sie erstellt hatte.
Werde das ganze später nochmals ohne mbr2gpt testen und dann vorgehen wie ich es Mike bereits geschrieben habe.
Eine Sache hatte mich bei der Legacy Installation verwundert, nach dem Windows Setup alle Dateien kopiert, die Updates installiert und den ersten Neustart durchgeführt hat, ist der Windows Bootscreen angezeigt worden, dann der sich drehende Kreis und dann ist das Bild stehengeblieben als wenn die Installation eingefroren wäre.
Habe aber erstmal nichts gemacht und eine Zeitlang gewartet und dann hat sich der Rechner aus- und wieder eingeschaltet und dann ganz normal das Setup fortgesetzt.
Vielleicht ist das aber auch normal?!
Ich weiß es nicht, weil ich schon seit ewigkeiten keine Legacy Installation durchgeführt habe.
Sorry für den langen Text.
Vielleicht interessiert es jemanden.