Hallo zusammen,
wirklich ein sehr tolles Forum und Seite, dessen Tipps ich schon oft anwenden konnte(!)
Vielleicht hat jemand eine Lösung. Nach Installation einer Windows 10 Enterprise Build 2004 deutsch (Testversion) fiel sofort auf,
dass der Internet Explorer 11 fehlt, dieser ist jedoch für einige Intranet Anwendungen notwendig (ActiveX).
Über GPO hatte ich eine Regel in der Build 1809, die im Edge für solche Seiten den IE11 automatisch anwendet.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass der Internet Explorer 11 mit einigen anderen bekannten Anwendungen als sogenanntes
optionales Feature (FOD) verfügbar ist.
Da der Windows Store und die Windows Updateseite gesperrt ist, habe ich mir die aktuelle für das Build 2004 gültige
SW_DVD9_NTRL_Win_10_2004_W32_MultiLang_FOD_1_X22-21312.iso geladen und entsprechend im System entpackt (C:\Windows\FOD_DE).
Darin ist die benötigte Datei "Microsoft-Windows-InternetExplorer-Optional-Package~31bf3856ad364e35~x86~~.cab" enthalten.
Hier habe ich denselben Powershell Befehl wie üblich bei RSAT eingesetzt:
Get-WindowsCapability -Name Browser.Internet* -Online | Add-WindowsCapability –Online -Source C:\Windows\FOD_DE
Das Ergebnis war ein neu erzeugter Ordner in c:\programfiles\ mit dem Namen "Internet Explorer" hier fehlte jedoch die Datei iexplore.exe
Ein Einkopieren von einem bestehendem System dieser Datei brachte auch keinen Erfolg.
Auf einer Seite von
Microsoft fand ich einen Befehl der angeblich auch für Build 2004 anwendbar sein soll:
dism /online /Enable-Feature /FeatureName:Internet-Explorer-Optional-amd64
Dies erzeugte diese Fehlermeldung:
Der Featurename Internet-Explorer-Optional-amd64 ist unbekannt.
Ein Windows-Funktionsname wurde nicht erkannt.
Eine vollständige Installation über InternetExplorer-Installer brach mit dem Hinweis ab, dass ein neuerer Browser (Edge) bereits installiert ist.
Kann mir vielleicht jemand hierbei weiterhelfen?
Über einen Tipp dazu würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße
Bunzenbrenner