Ich hatte früher auch mal Acronis im Einsatz. Ist jetzt aber bestimmt schon mehr als 10 Jahre her.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war es von Version zu Version unterschiedlich, ob das Programm verlässlich arbeitete oder nicht.
Das ist bei einem Backup-Programm natürlich so eine Sache. Da sollte man sich drauf verlassen können.
Aus diesem Grund bin ich seinerzeit weg von Acronis.
hier mal ein Link zu einem anderen Nutzer (Firma?) mit seinen Erfahrungen:
https://www.bauser-enterprises.com/html ... ehr&id=225
Mein Tip:
ausprobieren! und! alles mal durchspielen; von A-Z. Also ein Katastrophen-Scenario. Wenn das Recover gut durchläuft, sollte es bei einer echten "Katastrophe" auch funktionieren (muss aber nicht). Ein Restrisiko bleibt immer. Da kann schon ein neu aufgespieltes Programm (z.B. AV-Software) dem Ganzen ein Strich durch die Rechnung machen.
Ich hatte früher auch mal Acronis im Einsatz. Ist jetzt aber bestimmt schon mehr als 10 Jahre her.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann war es von Version zu Version unterschiedlich, ob das Programm verlässlich arbeitete oder nicht.
Das ist bei einem Backup-Programm natürlich so eine Sache. Da sollte man sich drauf verlassen können.
Aus diesem Grund bin ich seinerzeit weg von Acronis.
hier mal ein Link zu einem anderen Nutzer (Firma?) mit seinen Erfahrungen:
[url]https://www.bauser-enterprises.com/html/aktuelles.php?aktion=mehr&id=225[/url]
Mein Tip:
ausprobieren! und! alles mal durchspielen; von A-Z. Also ein Katastrophen-Scenario. Wenn das Recover gut durchläuft, sollte es bei einer echten "Katastrophe" auch funktionieren (muss aber nicht). Ein Restrisiko bleibt immer. Da kann schon ein neu aufgespieltes Programm (z.B. AV-Software) dem Ganzen ein Strich durch die Rechnung machen.