Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 26.08.2020, 11:31

Ich habe schon alles Probiert mit Inplace Upgrade ging es nicht wegen dem Neustart Problem deswegen die Fehlermeldung
Dann hatte ich die Samsung formatiert und mit Rufus Windows installiert auch da gabs bei jedem Neustart ein Problem
Die SanDisk ist eine alte M.2 SSD die auch zusammen mit dem Laptop verkauft wurde die war auch leer und da habe ich es genauso installiert mit Rufus wie auf der Samsung und es läuft damit.
Auf der Samsung NVMe SSD habe ich nun nichts mehr drauf da es einfach nicht funktioniert warum auch immer der Hibernate Mode kann auf einer leeren SSD ja auch keine rolle spielen ich vermute das es mit dem Bios zusammen hängt oder die Hardware sich nicht verträgt aber nur beim Neustart :( und ohne lässt sich Windows nicht mehr Upgraden usw..

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von DK2000 » 25.08.2020, 20:19

So wie ich das verstehe, hat er jetzt wieder die SanDisk SATA installiert und sobald die Samsug NVMe angeschlossen wird, klappt der Neustart nicht.

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Manny » 25.08.2020, 20:17

dann verstehe ich aber diesen Thread (anscheinend) nicht richtig . Überschrift steht Inplace Upgrade bricht immer ab.... - aber er hat auch geschrieben " auf der Samsung SSD war garnichts mehr und es ging trotzdem nicht " , das wiederum wäre aber ein Clean Install

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von DK2000 » 25.08.2020, 20:11

Das dürfte jetzt so erst einmal egal sein, da ja Windows bereits installiert ist. Problem ist halt, sobald die Samsung NVMe SSD installiert ist, klappt der Neustart nicht. Herunterfahren und anschließend neu starten klappt aber. Das ist halt komisch. Oder Fast Boot verfälscht da etwas.

Was passiert denn, wenn Du mal powercfg -h off eingibst. Dann ist Fast Boot definitiv deaktiviert. Klappt dann herunterfahren und Starten nach wie vor?

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Manny » 25.08.2020, 20:07

wenn ich mich recht erinnere sollte man Secure Boot - bei mit Rufus erstellten Sticks - aber ausmachen. Wäre auf jeden Fall ein alternativer Test es ohne zu probieren

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 25.08.2020, 19:51

https://www.ultrabookreview.com/9913-as ... vx-review/
https://www.forum-des-portables-asus.fr ... vme.19794/
hier benutzen die auch eine Samsung im test
ja die wird richtig angezeigt
installiert hab ich es mit rufus und auch mit mediacreation tool
rufus USB boot.png
die ssd wird auch von ASUS verkauft
https://www.asus-accessories.com/laptop ... -67879.htm

secure boot ist an

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von DK2000 » 25.08.2020, 19:20

Kann am Intel RST liegen. Intel RST und Samsung NVMe mögen sich da wohl nicht unbedingt.

Wird denn die Samsung im UEFI richtig angezeigt und erscheint? Ist Windows auch im UEFi Modus installiert?

Ansonsten gehen mir da die Ideen aus, warum der neustart da versagt, wenn die Samsung installiert ist.

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 25.08.2020, 18:56

auf der Samsung SSD war garnichts mehr und es ging trotzdem nicht

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von MBD » 25.08.2020, 18:49

Ist Samsung Magician installiert , kann es - gerade bei Updates - auch zu Fehlern kommen, in der Regel barucht man dieses Tool nur, wenn man entsprechende SSD´s die Firmware updaten / überprüfen will

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 25.08.2020, 18:33

wie gesagt die Samsung hatte ich komplett formatiert und alle Partationen gelöscht Win clean installation gestartet sofort beim ersten Neustart nach dem alles draufkopiert wurde noch nicht 100% installiert sofort ein hänger beim Neustart.

Hoch-Runterfahren geht Problemlos es ist ein Asus Notebook N752VX

Intel RST ist installiert

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von DK2000 » 25.08.2020, 18:22

Du hast aber nicht den Intel RST installiert? Oder anders gefragt, um was für eine Hardware geht es überhaupt?

Startet der Rechner, wenn nur die Samsung installiert ist?

Dass die Samsung als Disk 2 angezeigt wird, ist normal, da PCI Express SSDs nach den SSDs am SATA Controller nummeriert werden. Das hat nichts zu sagen und ist normal.

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 25.08.2020, 18:18

das ist eine gute Frage aber warum kommt der Fehler nur beim Neustart und Samsung Magician zeigt keinen Fehler an
Sandisk hat kein NVMe
Und Samsung schon was mir noch aufgefallen ist Sandisk wird als Disk1 gesehen und Samsung als Disk2 im gleichen Port ich habe nur einen einzigen.

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von moinmoin » 25.08.2020, 18:01

Also SSD im Eimer? :kopfkratz:

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von Sderjo » 25.08.2020, 17:01

Samsung 970 evo SSD ist der übeltäter mit der alten sandisk kann ich neustarten bis zu umfallen
Die Samsung hatte ich kommplett formatiert und alle Partationen gelöscht Win installation gestartet sofort beim ersten Neustart nach dem alles draufkopiert wurde noch nicht 100% installiert sofort ein hänger beim Neustart.

Re: Inplace Upgrade bricht immer ab 0xc1900101 - 0x20017

von moinmoin » 25.08.2020, 06:07

Und wie wäre es ohne WLAN-Karte, bzw. diese mal zu deaktivieren?
Geht ja erst einmal den Fehler zu finden.

Nach oben