So wie im Startbeitrag angedeutet, würde ich gerne die Treiber-Updates beibehalten, während nur bei den GraKa-Treibern ein großer Bogen gemacht werden soll:
Und wie kann man WU so steuern, dass nur bei den GraKa-Treibern kein Update vorgenommen wird?
Aber zumindest bei der Build *.423 dürfte sich die Frage erübrigt haben, weshalb ich letzte Nacht eine entsprechende Ergänzung in Form des zweiten Beitrags vorgenommen habe.
Doch wie könnte man es bei Build *.388 steuern?
Nachdem ich Deinen ersten Beitrag hier nochmal durchgelesen habe, nehme ich an, dass da ein Missverständnis entstanden ist.
Die Aussage
wird die Windows-Update-Version beim "kumulativen Update Preview" nur als optionales Update angeboten
bezog sich auf den GPU-Treiber über den WU und nicht auf das optionale Update auf Build *.423.
Jetzt verstehe ich, auf was es sich bezog, als Du geschrieben hattest:
Die *.423 ein Vorschau, ehemals nicht-sicherheitsrelevantes Update ist, welches jetzt immer optional angeboten wird.
Daher versuche ich es nun auf verständlich:
Mir liegen 3 Treiber-Versionen vor:
15.200.1062.1004 -> Letzte WHQL-Variante des Herstellers
15.201.1151.1008 -> Version, die vom Geräte-Manager bzw. WU heruntergeladen wird
15.301.1901.0 -> Beta-Version des Herstellers (non-WHQL)
So, egal ob unter Build *.388 vorher die ältere (WHQL) oder neuere (non-WHQL) des Herstellers installiert ist, es wird unter Windows im Hintergrund trotzdem durch jene im Microsoft Update-Katalog ersetzt (Version 15.201.1151.1008). Bei der älteren wohl deshalb, weil Microsoft eine neuere aufliegen hat. Und bei der Beta vermutlich daher, weil es non-WHQL ist.
Gestern habe ich dann das Verhalten unter Build *.423 verfolgt. Wenn vorher die Beta eingerichtet wurde, wird es nicht im Hintergrund durch jene Version auf den Microsoft-Servern ersetzt, sondern nur als optionales Update angeboten. Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob es sich ebenso verhalten würde, wenn die WHQL-Variante des Herstellers vorher installiert wurde. Wer weiß, ob es dann nicht auch im Hintergrund ersetzt und nicht mehr als optionales Update angezeigt werden würde.
So wie im Startbeitrag angedeutet, würde ich gerne die Treiber-Updates beibehalten, während nur bei den GraKa-Treibern ein großer Bogen gemacht werden soll:
[quote]Und wie kann man WU so steuern, dass nur bei den GraKa-Treibern kein Update vorgenommen wird?[/quote]
Aber zumindest bei der Build *.423 dürfte sich die Frage erübrigt haben, weshalb ich letzte Nacht eine entsprechende Ergänzung in Form des zweiten Beitrags vorgenommen habe.
Doch wie könnte man es bei Build *.388 steuern?
Nachdem ich Deinen ersten Beitrag hier nochmal durchgelesen habe, nehme ich an, dass da ein Missverständnis entstanden ist.
Die Aussage [quote]wird die Windows-Update-Version beim "kumulativen Update Preview" nur als optionales Update angeboten[/quote]
bezog sich auf den GPU-Treiber über den WU und nicht auf das optionale Update auf Build *.423.
Jetzt verstehe ich, auf was es sich bezog, als Du geschrieben hattest:
[quote]Die *.423 ein Vorschau, ehemals nicht-sicherheitsrelevantes Update ist, welches jetzt immer optional angeboten wird.[/quote]
Daher versuche ich es nun auf verständlich:
Mir liegen 3 Treiber-Versionen vor:
15.200.1062.1004 -> Letzte WHQL-Variante des Herstellers
15.201.1151.1008 -> Version, die vom Geräte-Manager bzw. WU heruntergeladen wird
15.301.1901.0 -> Beta-Version des Herstellers (non-WHQL)
So, egal ob unter Build *.388 vorher die ältere (WHQL) oder neuere (non-WHQL) des Herstellers installiert ist, es wird unter Windows im Hintergrund trotzdem durch jene im Microsoft Update-Katalog ersetzt (Version 15.201.1151.1008). Bei der älteren wohl deshalb, weil Microsoft eine neuere aufliegen hat. Und bei der Beta vermutlich daher, weil es non-WHQL ist.
Gestern habe ich dann das Verhalten unter Build *.423 verfolgt. Wenn vorher die Beta eingerichtet wurde, wird es nicht im Hintergrund durch jene Version auf den Microsoft-Servern ersetzt, sondern nur als optionales Update angeboten. Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob es sich ebenso verhalten würde, wenn die WHQL-Variante des Herstellers vorher installiert wurde. Wer weiß, ob es dann nicht auch im Hintergrund ersetzt und nicht mehr als optionales Update angezeigt werden würde.