von thex » 23.01.2018, 02:58
Windows 7-10 inkl. 1709 haben generell ihre Probleme mit Netzlaufwerken. Nicht unbedingt nur das Problem das der Threadstarter beschreibt sondern auch generell mit der Aktivierung der Laufwerke selbst ohne das eine Passworteingabe notwendig wird. So passiert es bei mir auf unterschiedlichen Rechnern des öfteren, dass Laufwerke zwar eingebunden sind aber nicht online gesetzt werden.
So können diese bei mir manchmal erst durch einen Klick im Explorer "aktiviert" werden. Was in der alltäglichen Nutzung doch einige Probleme mit sich bringt. Verzögerung beim Zugriff auf Dateien die Remote abgelegt sind zB Projektordner wird nicht gefunden, Zugriffsverzögerung, manuelles aktivieren nötig, usw.

.
Eher anstregend wenn man ständig mit Remotedaten arbeitet. Nachdem das ganze jetzt so schön zum Thema passt und ich gerade hier bin, möchte ich auf ein Projekt/Script verweisen, dass ich schon vor längerer Zeit begonnen habe, welches dieses Problem für mich sehr gut löst. Ich könnte mir vorstellen, das ich nicht der einzige hier mit dem Problem bin. Vielleicht hilfts ja jemandem

. Ist ja doch ein sehr ähnliches Problem und ich hatte es schon auf unterschiedlichen Geräten immer mal wieder, seit 1709 auf einem fast permanent.
Fehler können gerne reported werden

. Github Projektseite:
https://github.com/thexmanxyz/network-share-reconnecter
Windows 7-10 inkl. 1709 haben generell ihre Probleme mit Netzlaufwerken. Nicht unbedingt nur das Problem das der Threadstarter beschreibt sondern auch generell mit der Aktivierung der Laufwerke selbst ohne das eine Passworteingabe notwendig wird. So passiert es bei mir auf unterschiedlichen Rechnern des öfteren, dass Laufwerke zwar eingebunden sind aber nicht online gesetzt werden.
So können diese bei mir manchmal erst durch einen Klick im Explorer "aktiviert" werden. Was in der alltäglichen Nutzung doch einige Probleme mit sich bringt. Verzögerung beim Zugriff auf Dateien die Remote abgelegt sind zB Projektordner wird nicht gefunden, Zugriffsverzögerung, manuelles aktivieren nötig, usw. :kopfkratz:.
Eher anstregend wenn man ständig mit Remotedaten arbeitet. Nachdem das ganze jetzt so schön zum Thema passt und ich gerade hier bin, möchte ich auf ein Projekt/Script verweisen, dass ich schon vor längerer Zeit begonnen habe, welches dieses Problem für mich sehr gut löst. Ich könnte mir vorstellen, das ich nicht der einzige hier mit dem Problem bin. Vielleicht hilfts ja jemandem :). Ist ja doch ein sehr ähnliches Problem und ich hatte es schon auf unterschiedlichen Geräten immer mal wieder, seit 1709 auf einem fast permanent.
Fehler können gerne reported werden :). Github Projektseite:
[url]https://github.com/thexmanxyz/network-share-reconnecter[/url]