von keineahnungichfragma » 08.07.2020, 18:37
moinmoin hat geschrieben: 08.07.2020, 17:31
Uiiii, Laie und dann gleich solche Einstellungen vornehmen?
Ja, haha. Cortana hat sich zum Beispiel nach den Änderungen, die ich aus Internetanleitungen entnommen habe, tatsächlich ganz von alleine aus der Taskleiste verabschiedet. Scheint wirklich komplett weg zu sein. Dies und vieles mehr hat offenbar geklappt soweit ich das beurteilen kann.
moinmoin hat geschrieben: 08.07.2020, 17:31
Ein Wiederherstellungspunkt sichert nur Änderungen von Systemdateien. Es wird auch nicht für jede Änderung ein neuer Wiederherstellungspunkt angelegt. Du hast keine Sicherheit, dass ein Wiederherstellungspunkt auch wirklich Änderungen rückgängig macht.
Kannst du das präzisieren? Persönliche Dateien interessieren mich nicht. Es sind noch gar keine drauf auf dem Computer. Es geht mir nur um Systemeinstellungen bzw. auch um Einstellungen, was Berechtigungen von Programmen anbetrifft. Zum Beispiel habe ich ein paar Programme des Computerherstellers gelöscht, andere zwar nicht gelöscht, aber unter Computerverwaltung/Dienste den Starttyp auf deaktiviert oder auch manuell gesetzt und den Dienst beendet. Je nachdem. Habe halt recherchiert, wofür alles ist.
Übrigens, natürlich will ich manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
Mein Ziel ist es, eine cleane, saubere Basisinstallation von Windows mit fast leerem Autostart, verbesserter Privatsphäre und weitegehend ohne die vorinstallierten Zusatzprogramme des PC-Herstellers, etc. zu haben, auf die ich jederzeit zurückgehen kann. Diese ganzen Einstellungen habe ich mittlerweile weitgehend getätigt und möchte am Ende eine Sicherung in der Weise durchführen, dass der PC 1:1 exakt so, wie er jetzt vorliegt, einmal gesichert wird. Wobei mir eben Dateien selbst egal sind, es geht um das, was ich an Einstellungen vorgenommen habe oder zum Beispiel, dass Cortana bei einer etwaigen Wiederherstellung so weit verschwunden ist wie jetzt aktuell auch.
Da es für mich als Laie eine mehrtägige Herausforderung war, mich da reinzufuchsen, möchte ich natürlich diesen Aufwand nicht erneut betreiben müssen in einem Ernstfall, sondern ganz entspannt wieder den aktuellen Zustand herstellen können.
Was soll ich tun, damit das gelingt? Welche Sicherung ist die richtige Wahl?
[quote=moinmoin post_id=348074 time=1594222308 user_id=188]
Uiiii, Laie und dann gleich solche Einstellungen vornehmen?
[/quote]
Ja, haha. Cortana hat sich zum Beispiel nach den Änderungen, die ich aus Internetanleitungen entnommen habe, tatsächlich ganz von alleine aus der Taskleiste verabschiedet. Scheint wirklich komplett weg zu sein. Dies und vieles mehr hat offenbar geklappt soweit ich das beurteilen kann. :)
[quote=moinmoin post_id=348074 time=1594222308 user_id=188]
Ein Wiederherstellungspunkt sichert nur Änderungen von Systemdateien. Es wird auch nicht für jede Änderung ein neuer Wiederherstellungspunkt angelegt. Du hast keine Sicherheit, dass ein Wiederherstellungspunkt auch wirklich Änderungen rückgängig macht.
[/quote]
Kannst du das präzisieren? Persönliche Dateien interessieren mich nicht. Es sind noch gar keine drauf auf dem Computer. Es geht mir nur um Systemeinstellungen bzw. auch um Einstellungen, was Berechtigungen von Programmen anbetrifft. Zum Beispiel habe ich ein paar Programme des Computerherstellers gelöscht, andere zwar nicht gelöscht, aber unter Computerverwaltung/Dienste den Starttyp auf deaktiviert oder auch manuell gesetzt und den Dienst beendet. Je nachdem. Habe halt recherchiert, wofür alles ist.
Übrigens, natürlich will ich manuell einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
Mein Ziel ist es, eine cleane, saubere Basisinstallation von Windows mit fast leerem Autostart, verbesserter Privatsphäre und weitegehend ohne die vorinstallierten Zusatzprogramme des PC-Herstellers, etc. zu haben, auf die ich jederzeit zurückgehen kann. Diese ganzen Einstellungen habe ich mittlerweile weitgehend getätigt und möchte am Ende eine Sicherung in der Weise durchführen, dass der PC 1:1 exakt so, wie er jetzt vorliegt, einmal gesichert wird. Wobei mir eben Dateien selbst egal sind, es geht um das, was ich an Einstellungen vorgenommen habe oder zum Beispiel, dass Cortana bei einer etwaigen Wiederherstellung so weit verschwunden ist wie jetzt aktuell auch.
Da es für mich als Laie eine mehrtägige Herausforderung war, mich da reinzufuchsen, möchte ich natürlich diesen Aufwand nicht erneut betreiben müssen in einem Ernstfall, sondern ganz entspannt wieder den aktuellen Zustand herstellen können.
Was soll ich tun, damit das gelingt? Welche Sicherung ist die richtige Wahl?