Bis jetzt hatte ich das nicht deaktiviert, aber jetzt habe ich es deaktiviert, auch in der Aufgabenplanung. Wollte eigentlich nur mal schnell testen, ob das mit dem LCU jetzt behoben wurde.
Irgendwie missfällt mir jetzt die Anzeige. Anstelle von nur "Optimieren", wird jetzt die SSD defragmentiert. Kommen also die selben Schritte wie bei einer HDD (Defragmentieren, Konsolidieren usw). In der Ereignisanzeige steht dazu auch:
Code: Alles auswählen
"erneut optimieren" wurde von der Speicheroptimierung auf "Windows 10 (C:)" erfolgreich abgeschlossen.
"Defragmentierung" wurde von der Speicheroptimierung auf "Windows 10 (C:)" erfolgreich abgeschlossen.
C: ist SSD. Hat auch gut 5 Minuten gedauert, bis der Speicher auf dem Datenträger "Konsolidiert" wurde. Das ist mir gerade nicht so ganz geheuer, was der da so treibt. Sieht so aus, als ob der da optimiert und defragmentiert. Scheint er aber schon seit Mai zu machen.
Der Bug, dass nach dem Booten die Optimierung noch nie ausgeführt wurde, ist nach wie vor da. Wäre natürlich jetzt fatal, wenn da wirklich täglich defragmentiert wird.
Der Fehler ist auch geblieben:
Code: Alles auswählen
Die Speicheroptimierung konnte erneut optimieren auf Backup_001 (Z:) nicht abschließen. Grund: Der angeforderte Vorgang wird von der Hardware des Volumes nicht unterstützt. (0x8900002A)
Das ist eine HDD. Die lässt sich auch nicht "optimieren". Daher gleich anschliepend:
Code: Alles auswählen
"Defragmentierung" wurde von der Speicheroptimierung auf "Backup_001 (Z:)" erfolgreich abgeschlossen.
Im Prinzip da Selbe, was auch mit der SSD versucht wird: Erst optimieren, was hier aber klappt und im Anschluss defragmentieren, was Blödsinn ist.
Bis jetzt hatte ich das nicht deaktiviert, aber jetzt habe ich es deaktiviert, auch in der Aufgabenplanung. Wollte eigentlich nur mal schnell testen, ob das mit dem LCU jetzt behoben wurde.
Irgendwie missfällt mir jetzt die Anzeige. Anstelle von nur "Optimieren", wird jetzt die SSD defragmentiert. Kommen also die selben Schritte wie bei einer HDD (Defragmentieren, Konsolidieren usw). In der Ereignisanzeige steht dazu auch:
[code]"erneut optimieren" wurde von der Speicheroptimierung auf "Windows 10 (C:)" erfolgreich abgeschlossen.
"Defragmentierung" wurde von der Speicheroptimierung auf "Windows 10 (C:)" erfolgreich abgeschlossen. [/code]
C: ist SSD. Hat auch gut 5 Minuten gedauert, bis der Speicher auf dem Datenträger "Konsolidiert" wurde. Das ist mir gerade nicht so ganz geheuer, was der da so treibt. Sieht so aus, als ob der da optimiert und defragmentiert. Scheint er aber schon seit Mai zu machen.
Der Bug, dass nach dem Booten die Optimierung noch nie ausgeführt wurde, ist nach wie vor da. Wäre natürlich jetzt fatal, wenn da wirklich täglich defragmentiert wird.
Der Fehler ist auch geblieben:
[code]Die Speicheroptimierung konnte erneut optimieren auf Backup_001 (Z:) nicht abschließen. Grund: Der angeforderte Vorgang wird von der Hardware des Volumes nicht unterstützt. (0x8900002A)[/code]
Das ist eine HDD. Die lässt sich auch nicht "optimieren". Daher gleich anschliepend:
[code]"Defragmentierung" wurde von der Speicheroptimierung auf "Backup_001 (Z:)" erfolgreich abgeschlossen.[/code]
Im Prinzip da Selbe, was auch mit der SSD versucht wird: Erst optimieren, was hier aber klappt und im Anschluss defragmentieren, was Blödsinn ist.