SSD nicht mehr im Zugriff unter WIN

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: SSD nicht mehr im Zugriff unter WIN

Re: SSD nicht mehr im Zugriff unter WIN

von Gast » 18.06.2020, 19:55

Mit desinfect haste doch alles an Bord, was es für Laufwerke braucht:
linux-Laufwerksverwaltung (mit smart-tests), GsmartControl mit wirklich allem was man so braucht, photorec / testdisk zur Datenrettung.
wie kommt man dran? indem man das Anwendungsmenü mit einer Zeile im terminal sichtbar macht:

Code: Alles auswählen

xfce4-panel --add=applicationsmenu
:)

SSD nicht mehr im Zugriff unter WIN

von DrGerd » 18.06.2020, 19:23

Moin,
mein erster Beitrag, kurze Vorstellung: älteres Semester, aber schon in den Frühzeiten der IT (damals noch EDV) den COmputer Virus gefangen.
Von den Mikroprozessoren über CP/M zu den X86 Prozessoren und schließlich MS-DOS, WIN 3.1, Win 95/98 usf, usf bis zum WIN10. Jetzt aber nur noch Anwender.
Also:
Ich habe hier einem Freund einen DELL Minicomputer wieder durch Austausch der SSD zum Laufen gebracht. Die SSD bringt mich zur Verzweiflung. Eigentlich wird sie vom DELL Diagnoseprogramm als defekt gemeldet. Unter Windows ist auch kein Dateizugriff möglich, lediglich die Datenträgerverwaltung zeigt sie (fast) brav mit allen Partitionen, die man von GUID kennt. Die Datenpartition wird als RAW bezeichnet, kriegt auch einen Laufwerksbuchstaben, der aber nicht zugreifbar ist. Lasse ich convert drauf los, meldet das Programm "ist bereits NTFS". Hielt sie deshalb zunächst, ebenso wie das Diag-Prog für defekt.
Unter einem Linux System, hier ct Desinfec't gibt sie aber brav ihre Daten her und auch die Partition wird als NTFS formatiert angezeigt.
Frage:
Was muss ich anstellen, damit auch unter Windows die Platte wieder sauber ansprechbar ist?
Bevor ich mit diskpart, Easeus oder anderen Tools loslege, wollte ich erst einmal eure Meinung hören.

Nach oben