Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Harry S » 02.06.2020, 18:38

Zumindest kann moinmoin jetzt sicher sein, daß seine Registry (zumindest der gesendete Zweig) fehlerfrei ist und funktioniert!

[Sarkasmus Anfang]
Ich sag/schreib ja immer, daß Windows 10 64-Bit noch immer in der Pre-Alpha-Phase ist und nur sehr vorsichtig oder besser gar nicht benutzt werden sollte. Aber irgendwann (schätzungsweise in 20 bis 25 Jahren) funktioniert das auch - zumindest ansatzweise ...
[/Sarkasmus Ende]

:-D :-D :-D

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 17:41

Windows Update funktionierte ja die ganze Zeit, Harry S. Das war ja das Komische. Keine Reg-Keys da, aber funktionierte trotzdem. So kam ich darauf, dass noch ein anderer RegEditor da sein muss, bei dem die Keys alle da sind. Und da auch kein Backup vorhanden war, bin ich auf die 32-Bit-Version in Windows/SysWOW64 gekommen. Dort fehlen die Keys für 64-Bit und genau den hat das System fälschicherweise immer geladen. Der RegScanner hingegen hatte die richtige 64-Bit-Version mit allen Keys geladen. So kam ich drauf.

Nichtmal DK2000 hatte gedacht, dass auf 64-Bit Systemen trotzdem auch noch der 32-Bit RegEditor vorhanden ist. Ich selber hab es per Zufall entdeckt. Inzw. startet jetzt wieder die richtige 64-Bit Version, wie es sein soll.

Aber an solchen "Kleinigkeiten" kann man echt verzweifeln. Na ja, so ging dann Pfingsten auch rum. :lol:

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Harry S » 02.06.2020, 17:03

Danke, Carsten - war wirklich "Strafarbeit"! Aber jetzt hat sich ja Alles aufgeklärt!
Und - Update funzt wieder?
Na ja, hinterher ist immer nichts gewesen ... :-D

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 14:52

Und an moinmoin natürlich, für's Uploaden seiner Reg-Dateien ! :thx:

Aber jetzt :duckundweg: zum :gähn:

:D

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 14:45

Oh, das freut mich aber, dass es Dir wenigstens etwas besser geht, DK2000. Ist auch viel wichtiger, als die sch... Registry. ;)

Aber jetzt an alle:

:dankeschoen:

Für Eure fantastische Mühe hier !!!

Und ganz speziell auch an Harry S, der extra noch die vielen Keys von moinmoin mit seinen verglichen hat. Das war Arbeit. Danke.

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 14:40

Ach ja, natürlich. :ohno: Hat sich schon von selbst erklärt, warum der 32-Bit weniger anzeigt, als der 64-Bit. Muss er ja. :oops:

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von DK2000 » 02.06.2020, 14:37

Carsten hat geschrieben: 02.06.2020, 14:22 Du weißt sicher, warum der 32-Bit in SysWOW64 kleiner ist, also weniger Einträge hat und warum bei dem die Unterordner von WindowsUpdate fehlen.
Weil der Windows Update Client und alles, was dazugehört, 64bit ist. Der nutzt den 64bit Zweig. Der 32bit Zweig (WOW6432Node) ist da uninteressant.

Und Danke. geht etwas besser.

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 14:26

Und hey, hatte ich nicht oben geschrieben, dass es nur die eine Möglichkeit gibt, dass hier zwei unterschiedliche Editoren geöfnnet werden? Genau so war es auch. :lol:

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 14:22

Ich hoffe, Dir geht es inzw. erheblich besser, DK2000. :)

Hatte ich jetzt schon so geöffnet. Du hast völlig recht, genau so verhält es sich. Der 64-Bit Editor direkt in Windows hat alle Reg-Einträge vollständig. Der 32-Bit in SysWOW64 hingegen nicht.

Du weißt sicher, warum der 32-Bit in SysWOW64 kleiner ist, also weniger Einträge hat und warum bei dem die Unterordner von WindowsUpdate fehlen.

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von DK2000 » 02.06.2020, 14:12

Ach ist das dämlich. Da wäre ich ja so erst einmal gar nicht drauf gekommen. Das ist 32bit/64bit Problem. Daran habe ich nun überhaupt nicht dran gedenkt. :kopfkratz:

\~SysWOW64\regedit.exe öffnet den 32bit Regedit, von dem ich gar nicht wusste, dass der noch existiert. Sobald der läuft, greift natürlich der Registry Redirector (https://docs.microsoft.com/en-us/window ... redirector) und man bekommt den 32bit Teil der Registry zu sehen (im WOW6432Node Zweig):

Anstelle von

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate

wird

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\WindowsUpdate

geöffnet, aber dank des Redirector als

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate

angezeigt. Das macht die WOW6432 so, damit 32bit Anwendungen ihre eigenen 32bit Zweige haben, sich auch noch so nennen wie früher, aber nicht in Konflikt mit den 64bit Zweigen kommen, welche sich jetzt so nennen, wie die 32bit Zweige früher. Sehr verwirrend, wenn man nicht dran denkt.

Starte mal C:\Windows\Regedit.exe. Das ist die 64bit Version. Die sollte jetzt den richtigen Zweig öffnen.

Aber gut, das erklärt das Ganze jetzt. Nun bekomme ich es auch reproduziert.

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 13:34

Also mit den Zugriffsrechten auf WindowsUpdate scheint ja alles in Ordnung zu sein. Mit dem RegScanner ja wohl auch, denn der öffnet den RegEditor ja völlig korrekt, indem dort alles angezeigt wird.

Habe aber etwas gefunden:

RegEditor direkt geöffnet = SysWOW64/regedit (322 KB)
RegEditor über RegScanner geöffnet = Windows/regedit (361 KB)

Wie kommt das zustande?

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 13:13

Hab ich schon nachgesehen in System32/config/RegBack. Ist leer, kein Backup da.

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Manny » 02.06.2020, 12:57

Carsten hat geschrieben: 02.06.2020, 12:34 Also eine originale fehlerfreie, auf die der RegScanner zugreift und eine fehlerhafte oder manipulierte, auf die der RegEditor zugreift, wenn er direkt geöffnet wird. Eigentlich kann das nur so sein.
muss ja keine manipulierte sein, evtl . ( auch wenn ich das selbst noch nicht erlebt habe ) eine Sicherungsdatei der originalen Registry ?( aus welchen Gründen auch immer) ?

"Ist doch logisch, dass nur, wenn jemand privat Zeit hat. Versteht sich doch von selber. Ich erhebe doch keinen Anspruch. Wie kommst Du denn darauf??? " - das war nur als Hinweis ;)


Gute Besserung @DK2000

Re: Registry-Key für "wuuhext.dll" nicht mehr zulässig

von Carsten » 02.06.2020, 12:51

Habe zwischzeitlich Sytem32/config überprüft. Jede der Registry-Dateien ist nur einmal vorhanden.

Nach oben