Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Peter Christian 1 » 08.04.2020, 18:00

@Purgatory Danke für den Tipp. Ich gehe nochmal in den Safe Modus und schaue mal in den Gerätemanager nach diversen Devices. Vielleicht kann ich ja wenigstens die derzeit noch gecrashten WLAN-Verbindung reparieren. Dann habe ich wenigstens wieder eine Verbindung ins Netz. Vielleicht kommt dann auch so eine Meldung von Win, dass ich das Passwort für ENVY zurücksetzen soll. Danke für Hinweise!

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Peter Christian 1 » 08.04.2020, 17:53

moinmoin hat geschrieben: 08.04.2020, 17:25 Im abgesicherten Modus geht kein Inplace.
Ja, habe ich auch gerade festgestellt.

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Purgatory » 08.04.2020, 17:45

Also, da Deine Einstellungen vom alten Rechner auf dem Neuen fast 1:1 übernommen wurden nehme ich an Du hast einen MS Account eingerichtet mit dem Du Dich auf beiden Rechnern anmeldest. Bis hierhin auch absolut nachvollziehbar.
Selbiges Problem hatte ich aber auch mal. Hab einen neuen Rechner zusammengebaut, mir eine W10 Lizenz dazu geholt, meine Accountdaten eingegeben, alles prima.
Nur auf dem alten Rechner kam eben genau diese Abfrage von wegen Passwort zurücksetzen. Das fand ich schon komisch, habe ich doch gerade zwei Hardware ID's auf einem Account verknüpft. Oder?
Schlussendlich kam ich, nach Rücksetzung des Passworts, in beide Systeme nicht mehr rein. Was mir übrigblieb, und was dann auch die Lösung war, war mich via Tablet in meinen MS Account einzuloggen und beide Rechner, also die digitale Signierung, zu löschen.
Prompt konnte ich auf beiden Rechner wieder einloggen. Klar wurde über die Aktivierung gemeckert aber das ging mit Key X für den einen und Key Y für den anderen dann gut über die Bühne.

Was das WLan Problem betrifft. Die AMD Treiber, ob Chipsatz oder Grafik, sind sehr "krass" was Neuinstallation betrifft. Die schreiben sich irgendwie überall rein. Und gerade mit der Holzhammermethode aka Remover wäre ich sehr vorsichtig. Geh mal abgesichert in das Windows und guck was da im Gerätemanager alles mit Ausrufezeichen oder Fragezeichen versehen ist. Manchmal bringt ein Treiber, angenommen für den PCIe Bus, den anderen wieder zum laufen. So viel ich auf AMD auch halte, hab selber Grakas als auch Prozis von denen, die Treiber sind, zumindest gerade, grausam. Gab auch mal andere Zeiten, nicht lange her. Das ist schon fast Creative Niveau^^

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von moinmoin » 08.04.2020, 17:25

Im abgesicherten Modus geht kein Inplace.

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Peter Christian 1 » 08.04.2020, 16:59

Ja, in den abgesicherten Modus komme ich rein. Könnte man über diesen Modud mit einem USB-Stick ein Inplace Upgrade machen, um eine Wiederherstellung des OS zu erreichen? Eine Online-Verbindung besteht ja nicht. Schon deswegen nicht, weil die WLAN-Verbindung des Rechners ja auch gecrasht ist.

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von DK2000 » 08.04.2020, 14:03

Erneut in den Abgesicherten Modus geht auch nicht?

https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... beim_Login

Bis zum Login läuft er ja.

Re: Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Holgi » 08.04.2020, 13:49

Da gibt es Hilfsmittel wie
Elcomsoft System Recovery
www.elcomsoft.com/esr.html

oder
Passcape Reset Windows Password
www.passcape.com/

Nach Neustart nimmt der Rechner mein Passwort nicht mehr an

von Peter Christian 1 » 07.04.2020, 19:38

Hallo! Habe 2 Rechner. Auf dem neuen war ich im abgesicherten Modus, um mit dem AMD Driver Uninstaller den alten Treiber zu löschen. Als ich auf den abgesicherten Modus kommen wollte, stürzte der Rechner ab, anstatt auf den abgesicherten Midus zu kommen. Danach nahm der Rechner das Passwort nicht mehr an.
Zur Erklärung: Win10 Home war auf dem neuen Rechner vorinstalliert. Was ich merkwürdig finde, dass bei der Aktivierung des Betriebssystems ich einen fast identischen Display mit fast allen Programmen wiederfand, die ich auf dem alten hatte. War natürlich erfreut. Brauchte nicht viel nachzuinstallieren. Nur ein paar wenige Programme. Also man kann sagen, es war wie ein Umzug von Alt auf Neu. Bilder, Dokumente usw. waren 1:1 vorhanden. Auch kam ich bisher mit dem gleichen Passwort in den neuen Rechner, wie in den alten. Das ist für mich schon merkwürdig gewesen.
Als ich heute den alten Rechner (Akoya) hochgefahren habe, hat mich Win aufgefordert, das Passwort zurückzusetzen. Das hat auch geklappt. Bin mit unserem Akoya wieder in Windows.
Der neue ist noch gesperrt (nimmt das Passwort im Login-Bildschirm nicht an). Zu allem Unglück ist die WLAN-Verbindung geräteseitig auch noch unterbrochen. (Keine Anzeige für WLAN im Login-Bildschirm). Die Verbindung selbst aber besteht. Funktioniert beim AKOYA einwandfrei. Kann also von Windows nicht die gleiche Meldung bekommen, nämlich das Passwort zurückzusetzen. Nun steh ich armer Tor, und weiß nicht weiter wie zuvor...Die Frage ist, wie komme ich jetzt mit dem neuen Rechner (HP Envy) ins Betriebssystem? Womit könnte das Problem zusammenhängen? Vielleicht, weil beide Rechner mit gleichem Passwort ausgerüstet waren, aber mit unterschiedlichen Schlüsseln im BIOS, und deshalb deswegen der neue mit dem alten Rechner in Konflikt kamen? Windows hat das vielleicht erst jetzt erkannt und zumindest den neuen Rechner sozusagen gesperrt.

Vermutungen. Aber die Frage ist, wie komme ich in das Betriebssystem, um dem neuen Rechner evtl. ein neues Passwort einzugeben, falls notwendig?

Für Tipps wäre ich dankbar.

Nach oben