Treiberupdates via Windows Update - bitte um Praxiserfahrungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Treiberupdates via Windows Update - bitte um Praxiserfahrungen

Re: Treiberupdates via Windows Update - bitte um Praxiserfahrungen

von moinmoin » 07.04.2020, 11:24

- Feature Updates können unter Umständen mit alten Treibern nicht installiert werden oder machen dann Probleme.
Können auch so Probleme bereiten. Wenn kein aktueller Treiber da ist, kommt er auch nicht über Windows Update.

Ansonsten wie Manny sagt.

Re: Treiberupdates via Windows Update - bitte um Praxiserfahrungen

von Manny » 07.04.2020, 08:12

Im Prinzip kann es von Vorteil sein, wenn man Treiberupdates über Windows Update zulässt - z.B. wenn passende Treiber nicht mehr für ein bestimmtes Board vom Hersteller erscheinen / bzw. diese "gepflegt" werden - (wie z.B. bei mir kommt bei meinem Asus Board seit 2016 nix mehr, nicht mal ein neueres Bios / UEFI)
Aber aus dem gleichen Grund kann es auch passieren, das dann nix mehr geht oder die aktualisierten Treiber, die i.d.R. ja dann nicht vom Hersteller kommen sondern von MS und dann nur Standardfunktionen beinhalten / aufweisen

Treiberupdates via Windows Update - bitte um Praxiserfahrungen

von mfessler » 07.04.2020, 07:39

Hallo zusammen,

wie ist eure Erfahrung mit Treiber-Updates über Windows Updates?
Wobei meine Frage hauptsächlich "Fremdgeräte" von Familie und Freunden betrifft - Geräte die man einmal installiert und dann erst wieder bei Problemen zu Augen bekommt.

Als jemand der eigentlich nach dem Sprichwort "If it ain't broke, don't fix it!" handelt, graust es mir irgendwie vom Gedanken alle paar Wochen andere Treiber eingespielt zu bekommen.
Schon der Grundgedanke "Treiberupdates"... von Win 3.1 bis jetzt (vor Win10) habe ich Treiber nur aktualisiert wenn es Probleme gab.
Aber gut, dank dem nun kurzen Versionszyklus ist ja leider nichts mehr wie es war.

Ich sehe gerade mal folgende zwei Vorteile:

- Der Benutzer kann einfacher neue Hardware installieren.
- Feature Updates können unter Umständen mit alten Treibern nicht installiert werden oder machen dann Probleme.

Ersteres lässt sich dadurch umgehen, dass man den Download über den Geräte-Manager erlaubt.

Was ist eure Erfahrung damit?

Danke und Grüße,
Martin

Nach oben