von nur » 05.04.2020, 13:10
das muss ich testen, da aber 4 hdds (davon 2 genutzter speicher) gespiegelt sind, werde ich höchstwahrscheinlich nur einen teil meiner daten sehen bzw. ggf. wiederherstellen können, da etwas mehr als 2 tb belegt waren..
ok, aber zwichen den beiden msft storage space gab es, glaube ich speichergrößenunterschiede. ich werde mal nach dem "proceed" beider msft, die unterpunkte hier nun reinstellen.. moment..
im post 12, siehst du das ergebnis von ..physicaldrive12.., nachdem ein komplettscan (analyse) durch testdisk gemacht wurde
edit: ich habe, fällt mir ein, ein image von der ms data "partition" (von physicaldrive12) schon angelegt. da werde ich mal eine kopie von machen und davon testen. nichtsdestotrotz stelle ich noch weiter die bilder ein..
edit 2: glaub, du hast recht, es macht bei der auswahl des media keine sichtbaren unterschied, welches msft man auswählt
edit 3: zu deinem beitrag weiter oben, nach der gpt auswahl konnte ich nur noch type,image creation oder quit auswählen,habe dann type alles wie gehabt "ms data" und danach "ntfs" ausgewählt und dann konnte ich, siehe bild, dieses auswählen
..hier der weg, den ich gegangen bin, zuerst msft (sdm) > proceed , efit gpt partition detect bestätigt > advanced (filesystem utilities) > 2 ms data partition markiert und "type" ms data proceed > partition type "ntfs" gewählt > proceed > "neue auswahlpunkte" > zum test undelete gewählt > filesystem seems damaged > quit > "boot" sector recovery > siehe bild
ich getraue mich das noch nicht auszuführen, aber dieses muss ja wohl geschehen, damit die daten darauf gesehen werden können?! wie gesagt, ich teste es mal zuerst mit dem image, aber kopiert noch..
das muss ich testen, da aber 4 hdds (davon 2 genutzter speicher) gespiegelt sind, werde ich höchstwahrscheinlich nur einen teil meiner daten sehen bzw. ggf. wiederherstellen können, da etwas mehr als 2 tb belegt waren..
ok, aber zwichen den beiden msft storage space gab es, glaube ich speichergrößenunterschiede. ich werde mal nach dem "proceed" beider msft, die unterpunkte hier nun reinstellen.. moment..
im post 12, siehst du das ergebnis von ..physicaldrive12.., nachdem ein komplettscan (analyse) durch testdisk gemacht wurde
edit: ich habe, fällt mir ein, ein image von der ms data "partition" (von physicaldrive12) schon angelegt. da werde ich mal eine kopie von machen und davon testen. nichtsdestotrotz stelle ich noch weiter die bilder ein..
edit 2: glaub, du hast recht, es macht bei der auswahl des media keine sichtbaren unterschied, welches msft man auswählt
edit 3: zu deinem beitrag weiter oben, nach der gpt auswahl konnte ich nur noch type,image creation oder quit auswählen,habe dann type alles wie gehabt "ms data" und danach "ntfs" ausgewählt und dann konnte ich, siehe bild, dieses auswählen
..hier der weg, den ich gegangen bin, zuerst msft (sdm) > proceed , efit gpt partition detect bestätigt > advanced (filesystem utilities) > 2 ms data partition markiert und "type" ms data proceed > partition type "ntfs" gewählt > proceed > "neue auswahlpunkte" > zum test undelete gewählt > filesystem seems damaged > quit > "boot" sector recovery > siehe bild
ich getraue mich das noch nicht auszuführen, aber dieses muss ja wohl geschehen, damit die daten darauf gesehen werden können?! wie gesagt, ich teste es mal zuerst mit dem image, aber kopiert noch..