Sollte aber auch automatisch funktioniere. Bei mir klappt das jedenfalls, allerdings vorwende ich da nicht die Standard-Einstellungen, da die bei mir auch öfters mal Probleme gemacht haben.
Die beiden Standard-Server, die Microsoft vorgibt, habe ich komplett entfernt (kommen aber ab und zu wieder), stattdessen verwende ich die ntp Server der PTB Braunschweig:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters]
"NtpServer"="ptbtime1.ptb.de,0x9 ptbtime2.ptb.de,0xa ptbtime3.ptb.de,0xa"
Der erste Einrag mit der 0x9 ist der primäre Server (Client, SpecialInterval) und die anderen beiden mit der 0xa fungieren als Fallback Server, wenn der primäre Server nicht reagiert (Client, UseAsFallbackOnly).
Die Abfrage habe ich da auf 2h (120 Minuten) gesetzt:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient]
"SpecialPollInterval"=dword:00001c20
Dadurch, dass ich parallel noch Linux verwende, habe ich Windows so eingestellt, das es anstelle der lokalen Zeit für die RTC jetzt UTC verwendet:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation]
"RealTimeIsUniversal"=dword:00000001
Desweiteren habe ich da noch stehen:
Code: Alles auswählen
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config]
"UtilizeSslTimeData"=dword:00000000
Wobei ich gerade überfragt bin, ob das Problem mit der Einstellung überhaupt noch existiert. Vielleicht mal wieder aktivieren und testen. Das Problem hatte dazu geführt, dass die Zeit ab und dann mal zurückgesetzt wurde, was lästig war.
Ansonsten klappt das jetzt aber soweit mit der aktuellen Zeit und Datum in Windows.
Sollte aber auch automatisch funktioniere. Bei mir klappt das jedenfalls, allerdings vorwende ich da nicht die Standard-Einstellungen, da die bei mir auch öfters mal Probleme gemacht haben.
Die beiden Standard-Server, die Microsoft vorgibt, habe ich komplett entfernt (kommen aber ab und zu wieder), stattdessen verwende ich die ntp Server der PTB Braunschweig:
[code][HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters]
"NtpServer"="ptbtime1.ptb.de,0x9 ptbtime2.ptb.de,0xa ptbtime3.ptb.de,0xa"[/code]
Der erste Einrag mit der 0x9 ist der primäre Server (Client, SpecialInterval) und die anderen beiden mit der 0xa fungieren als Fallback Server, wenn der primäre Server nicht reagiert (Client, UseAsFallbackOnly).
Die Abfrage habe ich da auf 2h (120 Minuten) gesetzt:
[code][HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient]
"SpecialPollInterval"=dword:00001c20[/code]
Dadurch, dass ich parallel noch Linux verwende, habe ich Windows so eingestellt, das es anstelle der lokalen Zeit für die RTC jetzt UTC verwendet:
[code][HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation]
"RealTimeIsUniversal"=dword:00000001[/code]
Desweiteren habe ich da noch stehen:
[code][HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config]
"UtilizeSslTimeData"=dword:00000000[/code]
Wobei ich gerade überfragt bin, ob das Problem mit der Einstellung überhaupt noch existiert. Vielleicht mal wieder aktivieren und testen. Das Problem hatte dazu geführt, dass die Zeit ab und dann mal zurückgesetzt wurde, was lästig war.
Ansonsten klappt das jetzt aber soweit mit der aktuellen Zeit und Datum in Windows.