Samsung Magician 6.0

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Samsung Magician 6.0

Re: Samsung Magician 6.0

von Manny » 05.03.2020, 09:21

Stimmt, muss man dann abwägen , bei der Vergabe neuer Laufwerksbuchstaben - bzw. eigentlich neuer Disknummern - kommt auch immer darauf an was man für ein Bios / UEFI hat und was noch zusätzlich an Controllern angeschlossen ist. In meinem Fall wechselt das schon deswegen weil das Mainboard 5 Sata-Anschlüsse & einen M2-Port hat, zusätzlich dazu kommt dann noch ein Sata3- Controller für meine (größeren) HDD´s & zusätzlich einen Sata3-Controller für weitere M2-SSD´s - das da dann irgendwann mal eine gewisse "Unordnung" entsteht ( gerade wenn man kein "aktuelleres" Bios / Uefi mehr bekommt ). Aber ich habe mich (mittlerweile daran gewöhnt) und weiß wie ich welche Datenträger zu "händeln" habe.
Das einzige was ich (bis jetzt) nicht mehr großartig getestet habe wären die Benchmarks mit NVME & Standardtreiber mit dem Samsung Magican ( das testet ja dann auch wieder anders )

EDIT:

aber könnte ja mal so einen Test "nachholen" mit beiden Treibern über Magican :rofl:
SSD-Test.png

Re: Samsung Magician 6.0

von hjhkl43 » 05.03.2020, 09:12

In der Tat minimal !

Mich stört vor allem die Anlage eines "neuen" LW seitens des Samsung.
Ist aber wohl nur eine "Bauchsache". :D

Re: Samsung Magician 6.0

von Manny » 05.03.2020, 09:09

Es gibt ihn aber den Unterschied - hatte da mal bei dem aktuellen Treiber ein Testbild "hinterlegt" ( auch wenn diese Unterschiede nicht riesengroß sind - und abhängig vom jeweiligem Testprogramm)

https://drive.google.com/file/d/14KXl1B ... E0M0-/view

Re: Samsung Magician 6.0

von hjhkl43 » 05.03.2020, 09:01

Moin zusammen,

bei dieser Gelegenheit noch ein Wort zum NVMe-Treiber.

Ich kann keinen Unterschied in der Performance feststellen zwischen dem "Standardmäßigen NVMe-Controller" von MS und dem Samsung-NVMe.

Re: Samsung Magician 6.0

von Manny » 05.03.2020, 00:01

august_burg hat geschrieben: 04.03.2020, 14:06 Bei meiner SSD wird "Rapid Mode" gar nicht angeboten bzw. installiert.
Muß an der Konstruktion selbst liegen?
Genau so sieht es aus, ich habe 3 SSD´s von Samsung, davon unterstützt aber nur eine den Rapid Mode. Meines Erachtens aber (auch) eine zusätzliche (theoretische) Fehlerquelle und es bringt meines Erachtens auch nix, wenn der Rechner schon "recht flott" ist und mit viel Speicher ausgestattet ist (zumal wenn die / eine NVME auch die Systemplatte ist)

Re: Samsung Magician 6.0

von hjhkl43 » 04.03.2020, 14:06

Bei meiner SSD wird "Rapid Mode" gar nicht angeboten bzw. installiert.
Muß an der Konstruktion selbst liegen?

Re: Samsung Magician 6.0

von Ben » 04.03.2020, 12:50

Samsung Magician hatte ich letztens auch mal wieder installiert um zu schauen ob es ein Firmware Update gibt. Da gab es sogar mal eines für meine 860 QVO. Hab nach dem Update die Software wieder deinstalliert, mit einer Nebenwirkung. Die deinstallation von Samsung Magician stellt das Energieprofil danach einfach auf Höchstleistung anstatt es bei Ausgewogen zu belassen. :(

Re: Samsung Magician 6.0

von DK2000 » 04.03.2020, 12:42

Dieses Magician braucht man eigentlich nur, wenn man folgendes vor hat:

- Firmware aktualisieren
- Over Provisioning verwalten
- Sicheres Löschen
- Diagnose

Gut, ich habe es installiert, weil ich den RAPID Mode verwende. Bei meiner doch schon etwas älteren Hardware steigert das ein wenig die Reaktionszeit, weil ein entsprechend großer Cache im RAM angelegt wird. Bei schnellen Systemen oder mit NVMe bezweifele ich, dass das irgendeine nützlichen Effekt hat.

Re: Samsung Magician 6.0

von Nikwin » 04.03.2020, 12:27

moinmoin hat geschrieben: 04.03.2020, 10:04 ... und die Info dazu bekommst du auch bei uns.
Gut zu wissen!
Hab's nämlich auch nicht installiert. ;)

Re: Samsung Magician 6.0

von hjhkl43 » 04.03.2020, 10:15

Alles klar, ich installiere nicht.
Schneller dürfte es ohnehin nicht werden.

Besten Dank!

Re: Samsung Magician 6.0

von moinmoin » 04.03.2020, 10:04

Habs auch nicht installiert. Da gibt es einmal im Jahr einen neuen Treiber und die Info dazu bekommst du auch bei uns. ;)

Aber wie Manny schon schreibt, wenn man es installiert, sollte man es im Auge behalten, wenn es MS Updates gibt.

Re: Samsung Magician 6.0

von Manny » 04.03.2020, 09:14

Also ich habe auch die 970 ( aber ohne Plus ) - im Prinzip (meine Meinung) braucht man das Teil nur 1 oder 2 mal
( um zu schauen ob eine passende Firmware erhältlich ist ) - das ist damit eigentlich relativ risikolos dann upzudaten. Aber sonst deinstalliere ich das Teil immer wieder direkt und belasse es bei dem (aktuellsten) NVME-Treiber.

EDIT:

hatte den Fall selber zwar noch nicht ( weil nie lange installiert), aber wenn das Teil installiert ist könnte es zu Problemen kommen, spätestens wenn es um MS und automatische Updates geht

Samsung Magician 6.0

von hjhkl43 » 04.03.2020, 09:09

Tach allerseits,

ich habe die Samsung EVO 970 Plus PCie als Systemplatte in Betrieb.

Macht die Installation o.a. Software noch Sinn, und was soll sie bewirken?

Nach oben