von DK2000 » 28.01.2020, 16:17
Das würde theoretisch gehen, wenn man sich da sein eigene wusa.exe schreibt, falls es etwas nicht schon gibt. Aber nie danach gesucht.
Die jetzige wusa.exe unterstützt keine Update-Bundles bzw. erstellt keine, sondern nur ein Update pro Session. Es wird also nur ein Update dem Windows Update Agent übergeben und dieses dann auch sofort installiert, weswegen da dann auch nur "Update 1 von 1" steht.
Der Windows Update Agent unterstützt aber Update-Bundle und verwendet die auch, wenn es z.B. um die Installation von SSU und LCU geht. Wenn man genau hinschaut, stellt man fest, dass bei der Installation eines kumulativen Updates ab und zu zwei mal "Installation 0%-100%" erscheint. Das wäre so ein Bundle. Bei den ersten 0%-100% (Update 1 von 2) wird das SSU installiert und bei den zweiten 0%-100% (Update 2 von 2) wird das LCU installiert.
Theoretisch wäre das machbar, aber man müsste so ein Tool selber schreiben.
Das würde theoretisch gehen, wenn man sich da sein eigene wusa.exe schreibt, falls es etwas nicht schon gibt. Aber nie danach gesucht.
Die jetzige wusa.exe unterstützt keine Update-Bundles bzw. erstellt keine, sondern nur ein Update pro Session. Es wird also nur ein Update dem Windows Update Agent übergeben und dieses dann auch sofort installiert, weswegen da dann auch nur "Update 1 von 1" steht.
Der Windows Update Agent unterstützt aber Update-Bundle und verwendet die auch, wenn es z.B. um die Installation von SSU und LCU geht. Wenn man genau hinschaut, stellt man fest, dass bei der Installation eines kumulativen Updates ab und zu zwei mal "Installation 0%-100%" erscheint. Das wäre so ein Bundle. Bei den ersten 0%-100% (Update 1 von 2) wird das SSU installiert und bei den zweiten 0%-100% (Update 2 von 2) wird das LCU installiert.
Theoretisch wäre das machbar, aber man müsste so ein Tool selber schreiben.