Am Laptop ging es an keinem von die drei Browser Edge, Chrome und Firefox.
Am PC auch nicht mit Chrome und Firefox. Nur mit Edge, über den ich die Webseite immer mit Auto-Login besucht hatte.
Hatte mich nun doch überwunden, mich dort mal auszuloggen. In weiterer Folge habe ich schlussendlich dann doch das Passwort geändert, was ich eigentlich vermeiden wollte!
Eigenartig gestaltete sich die Sache aber schon:
Als ich mich nach dem Logout mit den gewohnten Zugangsdaten einloggen wollte, war es wie bei den anderen Browsern und wie am Laptop nicht mehr möglich. Er erschien der Hinweis: "Ihre Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, mit der wir Ihnen beim Einloggen behilflich sind."
Dort wird darauf hingewiesen, dass man bei einem vergessenen Passwort entweder den "automatischen Login" aktivieren oder das Passwort ändern kann. Der automatische Login war vielleicht der Grund, warum es nur noch mit dem Edge am PC klappte. Gut möglich, dass ich den mal aktiviert hatte, ohne mich daran erinnern zu können. Finde es aber trotzdem seltsam, dass sowas möglich ist, obwohl man angeblich ungültige Zugangsdaten verwendet. Konnte mich trotzdem uneingeschränkt auf der Seite aufhalten.
Kann sich das jemand erklären, wie das mit dem "automatischen Login" trotz nicht mehr gültiger Zugangsdaten funktioniert?
Diese Möglichkeit ist mir sonst nie aufgefallen, wenn ich mal wirklich ein Passwort vergessen hatte.
In dem Fall geht es aber nicht um ein vergessenes Passwort, sondern der Betreiber dürfte mein altes Passwort irgendwann nicht mehr erlaubt haben. Daher würde ich über kurz oder lang gezwungen, es doch zu ändern, was ich heute auch getan habe.

Am Laptop ging es an keinem von die drei Browser Edge, Chrome und Firefox.
Am PC auch nicht mit Chrome und Firefox. Nur mit Edge, über den ich die Webseite immer mit Auto-Login besucht hatte.
Hatte mich nun doch überwunden, mich dort mal auszuloggen. In weiterer Folge habe ich schlussendlich dann doch das Passwort geändert, was ich eigentlich vermeiden wollte!
Eigenartig gestaltete sich die Sache aber schon:
Als ich mich nach dem Logout mit den gewohnten Zugangsdaten einloggen wollte, war es wie bei den anderen Browsern und wie am Laptop nicht mehr möglich. Er erschien der Hinweis: "Ihre Authentifizierung ist fehlgeschlagen. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail, mit der wir Ihnen beim Einloggen behilflich sind."
Dort wird darauf hingewiesen, dass man bei einem vergessenen Passwort entweder den "automatischen Login" aktivieren oder das Passwort ändern kann. Der automatische Login war vielleicht der Grund, warum es nur noch mit dem Edge am PC klappte. Gut möglich, dass ich den mal aktiviert hatte, ohne mich daran erinnern zu können. Finde es aber trotzdem seltsam, dass sowas möglich ist, obwohl man angeblich ungültige Zugangsdaten verwendet. Konnte mich trotzdem uneingeschränkt auf der Seite aufhalten.
Kann sich das jemand erklären, wie das mit dem "automatischen Login" trotz nicht mehr gültiger Zugangsdaten funktioniert?
Diese Möglichkeit ist mir sonst nie aufgefallen, wenn ich mal wirklich ein Passwort vergessen hatte.
In dem Fall geht es aber nicht um ein vergessenes Passwort, sondern der Betreiber dürfte mein altes Passwort irgendwann nicht mehr erlaubt haben. Daher würde ich über kurz oder lang gezwungen, es doch zu ändern, was ich heute auch getan habe. :heulen: