Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von moinmoin » 06.01.2020, 12:13

Nein, glaube nicht.

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von Einar als Gast » 06.01.2020, 11:59

Genau so stelle ich mir einen sinnvollen Einsatz vor: auf den BackupOrdner/die BAckupPlatte darf nur das BackupProgramm zugreifen.

Hat AOMEI Backupper Pro auch diese Schutzfunktion wie Macrium?

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von moinmoin » 06.01.2020, 09:48

Das ist ja eigentlich Sinn der Funktion, dass Programme nichts ändern können, wenn man diese nicht als Ausnahme deklariert.

Da kann man die Funktion nur deaktivieren. Schutz bietet hier nur entweder der Ransomwareschutz und die Sicherung auf OneDrive. Oder ein externes Backup-Programm wie bspw. Macrium Reflect Home, welcher die Backups vor Zugriffen schützt.

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von expat » 06.01.2020, 09:39

Einar als Gast hat geschrieben: 06.01.2020, 09:04 Wenigstens die Backups würde ich gerne schützen.
Dann brauchst du sie doch nur abzuhängen. So jedenfalls mache ich es. In größeren Abständen mache ich auf eine externe Platte ein Backup aller Partitionen. Diese Platte hänge ich dann ab. Zusätzlich mache ich in kürzeren Abständen von Linux aus Backups der Betriebssysteme, wenn z.B windows mal ausnahmsweise perfekt läuft. Statt lange aud Suche nach Fehlern zu gehen, wird dann einfach C: zurückgespielt.

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von Einar als Gast » 06.01.2020, 09:04

Wenigstens die Backups würde ich gerne schützen.

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von Einar als Gast » 06.01.2020, 09:03

Dass Ordner, die ich aus dem Schutz entferne, nicht geschützt werden ist mir schon klar. :)

Der Grund: die Fehlermeldungen und das Durchklicken zu den Ausnahmeregeln, ja schon die Notwendigkeit dazu, würden meinen Blutdruck JEDESMAL BEDENKLICH STEIGEN LASSEN. Nichtmal einfaches Kopieren, oder Zippen ist mehr möglich.:oops: Und mein Application Ordner meldet 171 Programme. 171 Ausnahmeregeln definieren? Ich hatte irgendwo gelesen, es gäbe sinnvolle vordefinierte Ausnahmen??

Zur Zeit bleibt mir nur den Ransomwarte Schutz komplett auf der Windows Voreinstellung 'aus' zu lassen.

Re: Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von moinmoin » 06.01.2020, 08:06

Warum willst du die Ordner entfernen? Dann verlierst du ja den Schutz.

Wenn du deine externe Backup-Platte schützen willst, dann musst du sie nur hinzufügen.

Geschützter Ordnerzugriff - nur externe Laufwerke schützen?

von Einar als Gast » 05.01.2020, 23:39

Ich würde gerne meine, für stündliche Sicherungen permanent angeschlossene, Backuplatte vor Ransomware schützen. Wenn ich den Geschützten Ordnerzugriff einschalte, ist bei den vorgegebenen Ordnern (C:\Users\...) der 'Entfernen' Knopf ausgegraut und ohne Funktion.

Kann ich den Entfernen Knopf anktiv schalten, oder geht es irgendwie anders?

Nach oben