Für die beiden Ordner sollte das so aussehen:
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32\config NT SERVICE\TrustedInstaller:(CI)(F)
NT-AUTORITÄT\SYSTEM:(OI)(CI)(F)
VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)(F)
ERSTELLER-BESITZER:(OI)(CI)(IO)(F)
Code: Alles auswählen
C:\Windows\system32\config\systemprofile NT-AUTORITÄT\SYSTEM:(OI)(CI)(F)
VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)(F)
Da hat sich wohl der "Eingeschränkte Benutzer" eingeschmuggelt. Ungewöhnlich. Außer beim erstellen des Pfades wurden irgendwie Rechte übernommen bzw. das Erstellen wurde nicht mit einem Benutzer in de Gruppe der Administartoren oder dem Benutzer Administrator erstellt.
Ist aber schon interessant: Wenn man in der Konsole mit Adminrechten eingibt;
Code: Alles auswählen
md C:\WINDOWS\system32\config\systemprofile\AppData\Local\TileDataLayer\Database\
Dann wird automatisch im Pfad ab C:\WINDOWS\system32\config der Benutzer mit Vollzugriff eingetragen, mit welchem man den Pfad angelegt hat. Das sollte eigentlich nicht passieren, zumal es keinen Grund dafür gibt. Der Benutzer war in der Gruppe der Administratoren und die haben Vollzugriff. Einen zusätzlichen Benutzer da einzutragen, ist da überflüssig und schon gar nicht automatisch.
Das war mir so noch gar nicht aufgefallen.
Aber wie auch immer. Der Ordner schient da so oder so überflüssig zu sein. Ab der 2004 wird der auch gar nicht mehr verwendet.
OK, das mit dem Benutzer liegt wohl eher daran:
Anmerkung 2019-12-31 173133.png
Wenn man da auf OK geht, wird der Benutzer mit Vollzugriff eingetragen und das vererbt sich dann auf alles im Ordner.
Das scheint aber auch nur in der 2004 so zu gehen. In der 1909 bekomme ich da so einfach keinen Vollzugriff.
Das alles wieder seltsam. Irgendwie verhält sich die bei mir 1909 anderes. In der 1909 in der VM bekomme ich da auch so schnell Vollzugriff für immer, auf dem Laptop nicht.