"Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

Re: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von moinmoin » 19.12.2019, 15:42

Naja Der Begriff "Telemetrie" ist ziemlich negativ belastet. Darauf wollte Peter wohl hinaus.
Ja, beobachten ist der richtige Weg.
Was bei anderen auf den Rechnern passiert muss nicht unbedingt auch bei dir passieren. Ist bei jedem Problem so, egal welche Software .

Re: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von Alpi11 » 19.12.2019, 15:35

moinmoin hat geschrieben: 19.12.2019, 07:29 Hast du denn deshalb eine hohe CPU-Auslastung?
Wenn nein und der Zugriff auf die HDD nach dem Start schnell zurückgeht, brauchst du da nichts machen.
Beides dzt. noch unaufgeregt, daher werde ich es mal lassen und weiter beobachten. Es gibt nämlich sehr wohl Meldungen, dass im Laufe der Zeit diese Zugriffe immer länger dauern. Im Extremfall man einige Zeit überhaupt nicht auf die Platte zugreifen kann.
Und da dann entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, würde ich nicht unbedingt der Kategorie "Paranoia" zuordnen ;)

Re: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von expat » 19.12.2019, 07:33

Peter Christian 1 hat geschrieben: 19.12.2019, 01:09 Die Paranoia "Angst vor Verlust der Privacy" habe ich nicht.
Der ideale microsoft-Jünger.

Re: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von moinmoin » 19.12.2019, 07:29

Hast du denn deshalb eine hohe CPU-Auslastung?
Wenn nein und der Zugriff auf die HDD nach dem Start schnell zurückgeht, brauchst du da nichts machen.

Re: "Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von Peter Christian 1 » 19.12.2019, 01:09

Die Telemtrie-Daten halte ich für absolut wichtig. Hier sieht Microsoft, welche Anwendungsfehler auftreten und versucht sie in der Wartung zu beheben oder beim Update mit in seine Change Log aufzunehmen. Die Paranoia "Angst vor Verlust der Privacy" habe ich nicht.

"Microsoft Compatibility Telemetry" - kann/soll man das deaktivieren?

von Alpi11 » 18.12.2019, 23:27

Hallo zusammen,
ich beobachte auf meinem nigelnagelneuen Windows 10 Pro (Build 1909), dass bald nach dem Start meine Daten-HDD sehr aktiv wird. Da ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht auf diese HDD zugreife, wollte ich wissen, was da so intensiv auf die HDD zugreift. Der Verursacher war mittels Task-Manager sehr schnell gefunden: es ist die sogenannte "Microsoft Compatibility Telemetry".
Bei der Recherche mit "Mr. Google" bin ich unter anderem auf diese Seite gestoßen, wo auch beschrieben ist, wie man das abschaltet.
https://www.easeus.com/partition-manage ... usage.html

Dennoch möchte ich in die Runde fragen, was eure Meinung dazu ist. Kann/soll man das deaktivieren? Welchen Nutzen hat es, wenn ich es belasse, wie es ist? Grundsätzlich bin ich bei Diensten oder Services die mit Telemetrie zu tun haben eher skeptisch.

Freue mich auf eure Inputs!

Nach oben