von DK2000 » 18.12.2019, 13:54
wslconfig.exe exsitiert nur, wenn das Subsystem für Linux aktiviert ist.
Den von Dir angegeben Ordner habe ich hier nicht. Verwendest Du auch die 1909 oder schon die 2004 oder was anderes? Eventuell stammt das noch aus einer älteren Installation. Das wurde, glaube ich, mal geändert, damit man mehrere Distributionen parallel installieren kann.
Ansonsten, der Ordner ist in %AppData%. Einfach löschen und gut. Kann aber sein, dass da noch weitere Reste existieren. Lässt sich am Inhalt des Ordners irgendwie ermitteln, welche Distribution installiert war?
Gerade mal nachgeschaut. Das wurde verschoben (daher finde ich Deinen Ordner auch nicht):
Alt: %AppData%\Local\lxss
Neu: %AppData%\Local\Packages\<Linux Distribution>\LocalState
Wie gesagt, dass hat jetzt den Vorteil, das man mehrere Distributionen parallel installieren kann, ohne das die sich in Gehege kommen.
[i]wslconfig.exe[/i] exsitiert nur, wenn das Subsystem für Linux aktiviert ist.
Den von Dir angegeben Ordner habe ich hier nicht. Verwendest Du auch die 1909 oder schon die 2004 oder was anderes? Eventuell stammt das noch aus einer älteren Installation. Das wurde, glaube ich, mal geändert, damit man mehrere Distributionen parallel installieren kann.
Ansonsten, der Ordner ist in %AppData%. Einfach löschen und gut. Kann aber sein, dass da noch weitere Reste existieren. Lässt sich am Inhalt des Ordners irgendwie ermitteln, welche Distribution installiert war?
Gerade mal nachgeschaut. Das wurde verschoben (daher finde ich Deinen Ordner auch nicht):
Alt: %AppData%\Local\lxss
Neu: %AppData%\Local\Packages\<Linux Distribution>\LocalState
Wie gesagt, dass hat jetzt den Vorteil, das man mehrere Distributionen parallel installieren kann, ohne das die sich in Gehege kommen.