Das ist irgendwei missverständlich ausgedrückt.
Das Problem ist halt, dass die 1909 (18363.476) als Basis die 18362.1 verwendet. Je nachdem wo man nachschaut bzw. welche Funktion man zum Abfragen verwendet, erhält man mal 18362.x und mal 18363.x zurück. Und hier lag das Problem beim Inplace Upgrade.
Bis zur Revision 445 verlief die Abfrage beim installierten Windows 1909 (18363.x) wie folgt:
Code: Alles auswählen
Host OS version: 10.0.18363.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is newer than target.
Und das entsprach keinem Upgrade, weswegen das Upgrade zwar nicht abgebrochen wurde, aber es entsprach eigentlich nur eine Neuinstallation. Das Ganze hat dann Microsoft ab der Revision 446 geändert. Das Setup erhält nun beim installiertem Windows ab 18363.446 folgendes als Antwort:
Code: Alles auswählen
Host OS version: 10.0.18362.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is not newer than target.
Damit ist die Build vom Host und Target wieder identisch und ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apss ist wieder möglich.
Das mit der Revision funktioniert aber nur, wenn die 1909 ab 18362.446 installiert ist, da hier sich die installierte 18363 mit 18362 zu erkennen gibt, was letztendlich auch richtig ist. Die verwendete ISO ist dabei vollkommen egal. Man kann ab hier dann auch eine ISO mit der 1903 (18362.1) für ein Inplace Upgrade verenden. Man erhält dann am Ende zwar die 1903 (18362.1), aber kann von hier aus durch die Installation des LCU und KB4517245 wieder auf die 1909 (18363.476) aufschließen.
Wie gesagt, wenn man mindestens die 18363.446 installiert hat, kann man jede beliebige ISO für 18362 und 18363 für ein Inplace Upgrade verwenden. Das geht auch mittels MCT. Das ist egal. Wichtig ist wirklich nur, welche Revision installiert ist. Ist die 18363.445 oder älter installier, ist es egal, welche ISO man verwendet (18362.x o. 18363.x), ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apps ist nicht möglich.
Das ist irgendwei missverständlich ausgedrückt.
Das Problem ist halt, dass die 1909 (18363.476) als Basis die 18362.1 verwendet. Je nachdem wo man nachschaut bzw. welche Funktion man zum Abfragen verwendet, erhält man mal 18362.x und mal 18363.x zurück. Und hier lag das Problem beim Inplace Upgrade.
Bis zur Revision 445 verlief die Abfrage beim installierten Windows 1909 (18363.x) wie folgt:
[code]Host OS version: 10.0.18363.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is newer than target.[/code]
Und das entsprach keinem Upgrade, weswegen das Upgrade zwar nicht abgebrochen wurde, aber es entsprach eigentlich nur eine Neuinstallation. Das Ganze hat dann Microsoft ab der Revision 446 geändert. Das Setup erhält nun beim installiertem Windows ab 18363.446 folgendes als Antwort:
[code]Host OS version: 10.0.18362.0
Target OS version: 10.0.18362.1
Host is not newer than target.[/code]
Damit ist die Build vom Host und Target wieder identisch und ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apss ist wieder möglich.
Das mit der Revision funktioniert aber nur, wenn die 1909 ab 18362.446 installiert ist, da hier sich die installierte 18363 mit 18362 zu erkennen gibt, was letztendlich auch richtig ist. Die verwendete ISO ist dabei vollkommen egal. Man kann ab hier dann auch eine ISO mit der 1903 (18362.1) für ein Inplace Upgrade verenden. Man erhält dann am Ende zwar die 1903 (18362.1), aber kann von hier aus durch die Installation des LCU und KB4517245 wieder auf die 1909 (18363.476) aufschließen.
Wie gesagt, wenn man mindestens die 18363.446 installiert hat, kann man jede beliebige ISO für 18362 und 18363 für ein Inplace Upgrade verwenden. Das geht auch mittels MCT. Das ist egal. Wichtig ist wirklich nur, welche Revision installiert ist. Ist die 18363.445 oder älter installier, ist es egal, welche ISO man verwendet (18362.x o. 18363.x), ein Inplace Upgrade mit Erhalt der Daten und Apps ist nicht möglich.