von GustavMahler » 17.11.2019, 22:17
Probeweise den Ordner "Extensions" gelöscht=keine Auswirkung auf Anzahl der Prozesse.
Deinstallation über die windowseigene Deinstallations-Routine. Beobachtet: Ordner "Opera Stable" gelöscht.
Anschliessend "Reste" mittels CCleaner und händisch in der Registry gelöscht.
Neuinstallation (ohne internet-Verbindung) problemlos verlaufen. Keine Lesezeichen, keine Einstellungen.
(Noch) keine Erweiterungen installiert (ausser eigener Opera-Werbeblocker)
Anzahl der Prozesse: 10
Anzahl der Prozesse nach internet-Verbindung: 10
Ich habe mal einen Vergleich mit einem separaten Windows 10 Home 64-bit gezogen, auf dem ebenfalls Opera (ohne Erweiterungen mit Ausnahme eigener Opera-Werbeblocker) läuft. Dort erscheinen im task-manager ebenfalls 10 laufende Prozesse.
Resumeé:
Scheint alles normal zu sein; frisst halt Seicherplatz.
Versuche herauszufinden, wodurch die übrigen Prozesse herrühren.
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Probeweise den Ordner "Extensions" gelöscht=keine Auswirkung auf Anzahl der Prozesse.
Deinstallation über die windowseigene Deinstallations-Routine. Beobachtet: Ordner "Opera Stable" gelöscht.
Anschliessend "Reste" mittels CCleaner und händisch in der Registry gelöscht.
Neuinstallation (ohne internet-Verbindung) problemlos verlaufen. Keine Lesezeichen, keine Einstellungen.
(Noch) keine Erweiterungen installiert (ausser eigener Opera-Werbeblocker)
Anzahl der Prozesse: 10
Anzahl der Prozesse nach internet-Verbindung: 10
Ich habe mal einen Vergleich mit einem separaten Windows 10 Home 64-bit gezogen, auf dem ebenfalls Opera (ohne Erweiterungen mit Ausnahme eigener Opera-Werbeblocker) läuft. Dort erscheinen im task-manager ebenfalls 10 laufende Prozesse.
Resumeé:
Scheint alles normal zu sein; frisst halt Seicherplatz.
Versuche herauszufinden, wodurch die übrigen Prozesse herrühren.
Herzlichen Dank für die Unterstützung