Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 22:17

Probeweise den Ordner "Extensions" gelöscht=keine Auswirkung auf Anzahl der Prozesse.

Deinstallation über die windowseigene Deinstallations-Routine. Beobachtet: Ordner "Opera Stable" gelöscht.
Anschliessend "Reste" mittels CCleaner und händisch in der Registry gelöscht.
Neuinstallation (ohne internet-Verbindung) problemlos verlaufen. Keine Lesezeichen, keine Einstellungen.
(Noch) keine Erweiterungen installiert (ausser eigener Opera-Werbeblocker)
Anzahl der Prozesse: 10
Anzahl der Prozesse nach internet-Verbindung: 10
Ich habe mal einen Vergleich mit einem separaten Windows 10 Home 64-bit gezogen, auf dem ebenfalls Opera (ohne Erweiterungen mit Ausnahme eigener Opera-Werbeblocker) läuft. Dort erscheinen im task-manager ebenfalls 10 laufende Prozesse.
Resumeé:
Scheint alles normal zu sein; frisst halt Seicherplatz.
Versuche herauszufinden, wodurch die übrigen Prozesse herrühren.
Herzlichen Dank für die Unterstützung

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von SLs » 17.11.2019, 19:45

Die Erweiterungen sind in C:\Users\***\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable - Extensions.
Wenn du über Programme, Programme deinstallieren löscht, ist der Ordner weg, sonst so löschen.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von Gast » 17.11.2019, 19:38

Wenn ich es richtig verstehe, bildet der Ordner "Opera Stable" mitsamt den Unterordnern die Profile und ist vor einer Neuinstallation zu löschen?

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von SLs » 17.11.2019, 19:31

C:\Users\***\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable =Profile.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 19:05

Unter Opera Stable jede Menge Ordner, aber keiner mit "Profile".

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von moinmoin » 17.11.2019, 18:40

Wenn du das Menü Opera (Das O oben links) aufrufst -> Hilfe -> Über Opera wird der Pfad angezeigt.
Normal sollte er aber unter Roaming sein.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 18:32

Und wo finde ich den Profilordner? Unter ...roaming/...Opera Stable leider nicht.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von moinmoin » 17.11.2019, 18:25

Eigentlich deinstalliert man erst über die Systemsteuerung das Programm mit dem eigenen Uninstaller.
Du wirst sicherlich den Profile Ordner nicht gelöscht haben

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 18:18

Beides. Mein Lüfter am Laptop lief an und ich schaute einmal im task-manager nach. CPU-Last 100%. Davon mit mehr als 10 Prozessen
(habe dann aufgehört zu zählen) Opera zu ca. 60%. Wie gesagt, 1 tab offen und 6 Erweiterungen (aktiv).
Anschliessend bin ich wie folgt vorgegangen: Sicherung der Lesezeichen auf einer anderen Partition. Deinstallation Opera mit revo uninstaller und Neuinstallation. Rückstandsfrei gelang dies jedoch nicht, da die Neuinstallation zusammen mit den Lesezeichen und den vorherigen Einstellungen kam. Ich wäre für einen Tip bezüglich einer wirklich rückstandsfreien Deinstallation dankbar. Danach Neuinstalltion und abwarten, ob die Vielzahl der Prozesse auch wieder stattfindet.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von moinmoin » 17.11.2019, 17:54

Dann sollte von den Prozessen her alles ok sein.
Aber hast du auch wirklich eine hohe CPU-Last, oder ging es dir nur um die vielen Prozesse?

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 17:28

Ja.

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von moinmoin » 17.11.2019, 17:19

Wenn du den Opera beendest, werden auch alle Prozesse im Task-Manager geschlossen?

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von Gast » 17.11.2019, 17:04

1 tab offen sowie 6 Erweiterungen. Dies führt zu 18 einzelnen Prozessen opera.exe?

Re: Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von moinmoin » 17.11.2019, 16:50

Dann hast du mehrere Tabs offen und auch einige Erweiterungen im Opera laufen. Alles wird einzeln aufgelistet im Task-Manager

Zeitweise hohe CPU-Last durch opera.exe

von GustavMahler » 17.11.2019, 16:37

Windows 7 Home Premium 32-Bit
Opera neueste Version

Im task-manager taucht opera.exe 18-mal auf. Wäre für eine Erläuterung dankbar.

Nach oben