Windows-Systemsicherung nicht erkanntes Dateisystem

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Windows-Systemsicherung nicht erkanntes Dateisystem

Re: Windows-Systemsicherung nicht erkanntes Dateisystem

von ecerer » 17.10.2019, 19:37

Mal die Sicherung neu eingerichtet?

Re: Windows-Systemsicherung nicht erkanntes Dateisystem

von Graf Zahl » 16.10.2019, 12:47

Nimm Macrium Reflect 7 Free.
Das funktioniert perfekt.
Aomei Backupper kann ich nicht empfehlen.
Hat mehrere Fehler und ist nicht zuverlässig, gerade wenn die Partitionen geändert wurden.

Re: nicht erkanntes Dateisystem

von Natz » 15.10.2019, 22:28

moinmoin hat geschrieben: 23.09.2019, 10:22 [...]
Wir haben auch noch den Backupper Pro als kostenlose Version [...]
Den würde ich aber derzeit nicht in neueren Versionen benutzen, zumindest wenn nach Zeitplan gesichert werden soll.
Die letzte Version, die das bei mir noch problemlos hinbekommen hat, ist 4.6.3 (allerdings habe ich die Pro-Version).
Neuere Versionen ab 4.9 bescheren etlichen Anwendern (und auch mir!) bei jedem per Scheduler geplanten Task einen Systemcrash von Windows; manuell angestoßene Tasks funktionieren problemlos. Vor wenigen Tagen kam die Version 5.3 heraus, die ich noch mal installiert habe, und heute war der nächste Systemcrash. Das (leider nur englische) AOMEI-Forum hat etliche Einträge dazu, aber leider immer noch keine sicher funktionierende Lösung anzubieten.
Angeblich soll es an einer nicht signierten Datei im Aomei-Installationsverzeichnis liegen. In der Version 5.3 ist diese Datei lt. Eigenschaften aber signiert, und das System crasht trotzdem. Es wird ein Workaround ab Windows Vista angeboten, der aber auch nicht immer verlässlich ist; zumindest berichten das Einige im AOMEI-Forum.

Re: nicht erkanntes Dateisystem

von moinmoin » 23.09.2019, 10:22

Die Windows-eigene Sicherung ist nur dazu da, um alte Windows 7 Sicherungen zurückzuspielen.
Microsoft selbst empfiehlt ein externes Programm, weil die Sicherung nicht weiterentwickelt wird.

Wenn diese Sicherung einmal anfängt zu "spinnen", kannst du kaum was dagegen machen.

Nimm Macrium Reflect Free. Damit wirst du deine Sicherungen besser erstellen.
https://www.macrium.com/reflectfree
Wir haben auch noch den Backupper Pro als kostenlose Version
https://www.deskmodder.de/blog/2019/09/ ... fuer-euch/

Windows-Systemsicherung nicht erkanntes Dateisystem

von Topi » 23.09.2019, 10:16

Hallo,
ich habe ein massives Problem mit der System-Sicherung: Die User, die die Windows-Systemsicherung anwenden wissen, dass die Sicherungs-Software die ältesten Sicherungen selbstständig löscht umso Platz für jüngere Sicherungen zu schaffen.

Genau das hat das Tool nicht (mehr) gemacht. Weshalb ist mir nicht klar und hier nicht wichtig. Aus diesem Grund habe ich mit Sicherungs-Tool alle alten Sicherungen gelöscht.

Jetzt bricht das S-Tool eine Sicherung ab, weil auf dem Datenträger kein "erkanntes" Dateisystem befinden würde. Bei dem Datenträger handelt es sich um eine Platte, Laufwerkkennung "I" Bezeichnung "System-Sicherung".

Ich habe die Sicherungs-Platte "I" formatiert, dann auf "I" einen Ordner kopiert. Kein Problem. Also trifft das mit "kein erkanntes" Dateisystem nicht zu.

Keine Ahnung warum. Aber das Problem macht/hat die Sicherungs-Software. So meine Meinung.

Man kann sich ja irren. Deshalb habe ich hierzu eine Anlage erstellt, in der ich die m. E. wichtigsten Laufwerk "I"-Daten aufzeige.

L. G.
Topi

Nach oben