von Sas » 30.06.2019, 19:11
Hallo zusammen
da ich ein absoluter Noob bin, wollte ich gern erstmal zum Ausdruck bringen, wie hilfreich diese Seite ist und wie toll es ist, ebenso die Möglichkeit zu haben, hier eine Frage zu stellen! Tausend Dank dafür!
Aufgrund der nahezu idiotensicheren Anleitung, habe ich mir soeben ein Wiederherstellungslaufwerk auf einem USB-Stick erstellt.
Soweit ich es verstanden habe, sollte ich aber dennoch eine Systemabbildsicherung durchführen. Auch diese habe ich gerade erfolgreich gestartet.
Allerdings speichere ich sie gerade auf dem gleichen USB-Stick, worauf ich eben auch das Wiederherstellungslaufwerk erstellt habe und frage mich nun, ob das eine gute Idee war. Der Stick hat 64 GB, daher dachte ich, dass das also doch kein Problem sein dürfte... aber ist dem auch wirklich so?
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand mit Plan und Ahnung eine Antwort zukommen lassen könnte
liebe Grüße,
Sas
Hallo zusammen :)
da ich ein absoluter Noob bin, wollte ich gern erstmal zum Ausdruck bringen, wie hilfreich diese Seite ist und wie toll es ist, ebenso die Möglichkeit zu haben, hier eine Frage zu stellen! Tausend Dank dafür!
Aufgrund der nahezu idiotensicheren Anleitung, habe ich mir soeben ein Wiederherstellungslaufwerk auf einem USB-Stick erstellt.
Soweit ich es verstanden habe, sollte ich aber dennoch eine Systemabbildsicherung durchführen. Auch diese habe ich gerade erfolgreich gestartet.
Allerdings speichere ich sie gerade auf dem gleichen USB-Stick, worauf ich eben auch das Wiederherstellungslaufwerk erstellt habe und frage mich nun, ob das eine gute Idee war. Der Stick hat 64 GB, daher dachte ich, dass das also doch kein Problem sein dürfte... aber ist dem auch wirklich so?
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand mit Plan und Ahnung eine Antwort zukommen lassen könnte :oops:
liebe Grüße,
Sas