von Janami25 » 29.05.2019, 08:00
DK2000 hat geschrieben: 29.05.2019, 06:04
Habe es eigentlich schon aufgegeben, da einen Sinn zu finden.
Die Sache mit
BranchReadinessLevel war wohl nur Zufall. Der Eintrag bewirkt bei mir dort nichts mehr. Auch nach einer Neuinstallation ist er gar nicht vorhanden. Den Eintrag gibt es nur noch unter
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\Windowsupdate, wenn man die Richtlinie
Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen aktiviert hat.
Und ja, ist mir so gar nicht aufgefallen. Wenn die beiden Einstellungen verschwinden, kann man danach bei
Updates aussetzen -> Datum wählen anstelle von 7 Tagen jetzt 35 Tage auswählen. Sobald die Einträge wieder da sind, gehe nur 7 Tage.
Und das Verhalten habe ich auch, wenn der Benutzer in der Gruppe der Administratoren ist. Direkt mit Adminrechten lässt sich die App Einstellungen ja nicht öffnen. Das führt zu einen Stack Overflow Fehler.
Also, bei mir sind in den erweiterten Einstellungen immer alle 3 Einstellungen zu sehen. Also, die Datumsauwahl für die Update Pause Funktion, und dann die beiden Verzögerungen für die Anzahl der Tage (Funktions- und Qualitätsupdates). Und ich kann dann auch mehr als 7 Tage Pause auswählen nach Datum, obwohl die beiden letztgenannten eingeblendet sind. Und die verschwinden ja dann, wenn ich dort etwas anderes als "0" einstelle. Auch dann kann ich für die Update Pause ein späteres Datum als 7 Tage auswählen.
Vielleicht kann ja bald dann jeder sein eigenes Update Einstellungensmenü individuell erstellen...
Hier ein paar Screenies. Die GPO's für die beiden Verzögerungen habe ich auf nicht konfiguriert.
Das einzige, was ich den den GPO's immer aktiviert habe, das ich keine Treiber Updates per Windows Update möchte (möchte ich manuell kontrolliert machen), und keinen automatischen Neustart durchführen. Deswegen die blabla Organisationsmeldung in den Screenshots.
[quote=DK2000 post_id=329059 time=1559102683 user_id=39966]
Habe es eigentlich schon aufgegeben, da einen Sinn zu finden.
Die Sache mit [i]BranchReadinessLevel[/i] war wohl nur Zufall. Der Eintrag bewirkt bei mir dort nichts mehr. Auch nach einer Neuinstallation ist er gar nicht vorhanden. Den Eintrag gibt es nur noch unter [i]HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\Windowsupdate[/i], wenn man die Richtlinie [i]Zeitpunkt für den Empfang von Vorabversionen und Funktionsupdates auswählen[/i] aktiviert hat.
Und ja, ist mir so gar nicht aufgefallen. Wenn die beiden Einstellungen verschwinden, kann man danach bei [i]Updates aussetzen -> Datum wählen [/i] anstelle von 7 Tagen jetzt 35 Tage auswählen. Sobald die Einträge wieder da sind, gehe nur 7 Tage.
Und das Verhalten habe ich auch, wenn der Benutzer in der Gruppe der Administratoren ist. Direkt mit Adminrechten lässt sich die App Einstellungen ja nicht öffnen. Das führt zu einen Stack Overflow Fehler.
[/quote]
Also, bei mir sind in den erweiterten Einstellungen immer alle 3 Einstellungen zu sehen. Also, die Datumsauwahl für die Update Pause Funktion, und dann die beiden Verzögerungen für die Anzahl der Tage (Funktions- und Qualitätsupdates). Und ich kann dann auch mehr als 7 Tage Pause auswählen nach Datum, obwohl die beiden letztgenannten eingeblendet sind. Und die verschwinden ja dann, wenn ich dort etwas anderes als "0" einstelle. Auch dann kann ich für die Update Pause ein späteres Datum als 7 Tage auswählen.
Vielleicht kann ja bald dann jeder sein eigenes Update Einstellungensmenü individuell erstellen... :lol:
Hier ein paar Screenies. Die GPO's für die beiden Verzögerungen habe ich auf nicht konfiguriert.
Das einzige, was ich den den GPO's immer aktiviert habe, das ich keine Treiber Updates per Windows Update möchte (möchte ich manuell kontrolliert machen), und keinen automatischen Neustart durchführen. Deswegen die blabla Organisationsmeldung in den Screenshots.