WIN10 V1903

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:) ;) :smile: :lol: :hihi: :D :rofl: :muahah: :( :pff: :kopfstreichel: :ohno: :betruebt: :heulen: :kopfkratz: :duckundweg: :o :? :oops: :psst: :sauer: :-P :daumenrunter: :daumen: :dankeschoen: :thx: :dafür: :gähn:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.

   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WIN10 V1903

Re: WIN10 V1903

von expat » 26.05.2019, 03:07

Ich nutze VirtualBox in LinuxMINT und hatte nach einiger Zeit die selbe Meldung von VirtualBox. Da hilft es, VirtualBox (zur Zeit 6.0) neu zu installieren. Die alten Einstellungn für die virtuellen Laufwerke bleiben erhalten.

Re: WIN10 V1903

von DK2000 » 26.05.2019, 00:07

VT-x ist bei Dir mit Sicherheit aktiviert, da ansonsten VirtualBox in der 1809 auch schon gemeckert hätte.

Wie die Option in Deinem UEFI sich nennt, kann ich Dir nicht sagen, Das ist unterschiedlich. Bei Intel nett sich das meistens 'Intel (R) Virtualization Technology', kann sich aber auch anders nennen. Bei AMD weiß ich es gerade nicht, was da so üblicher Weise im UEFI steht.

Hast Du Hyper-V auch wirklich deaktiviert? Steht also hypervisorlaunchtype off im BCD?

Und warum die ISO nicht erkannt wird, das kann ich Dir auch nicht sagen. Defekt?

WIN10 V1903

von Fred Ebman » 25.05.2019, 21:12

Ich hatte in der Version 1809 Oracle VirtualBox installiert, darin LINUX UBUNTU.
Nach update auf 1903 funktioniert der Aufruf von Linux nicht mehr.
Es kam eine Fehlermeldung VT-x nicht vorhanden.
Ich habe in meinem UEFI nach einer Einstellung "Virtualisierung" gesucht um
dies dort evtl "einzuschalten". Es gibt in meinem UEFI keine Möglichkeit.
Eine Neuinstallation von LINUX funktionierte auch nicht, die ISO-Datei wird nicht erkannt.
In WINDOWS VM auszuschalten hat auch nichts gebracht.

Hat jemand damit Erfahrung?

Nach oben