von DK2000 » 09.03.2019, 15:28
jschroettle hat geschrieben: 09.03.2019, 14:25
(Anscheinend wird die Bildschirm-Ausgabe über Remote-Desktop erledigt)
So sieht das aus. Ist eine für Hyper-V typische RDP Verbindung mit den 'üblichen' Einschränkungen, Besonders was das Skalieren der Schrift angeht.
Und ja, wenn man die Sandbox einfach so schließt, kommt da der eine oder andere Fehler. Kann man zwar wohl ignorieren, aber ist dennoch unschön.
jschroettle hat geschrieben: 09.03.2019, 14:25
Bevor die Sandbox wirklich nutzbar wird und mit VirtualBox/VMWare konkurrieren kann muss MS noch viel Arbeit investieren...
Das wird es wohl nie. Mich persönlich stört es ja schon, dass Hyper-V (Typ 1 Hypervisor) verwendet wird und dadurch bei Installation der Sandbox das Host-Windows selber in einer VM landet. Und das andere, was mich an der Sandbox stört ist, dass sie keinen Reboot überlebt. Man kann dort keine Installationen testen, welche einen Neustart erfordern. Und das dritte ist die Anforderungen an die Grafikkarte. Erst wenn diese bzw. dessen Treiber mind. WDDM 2.5 unterstützen, läuft das WIndows in der Sandbox geschmeidig. Da ich nur WDDM 2.1 habe, läuft alles über eine Softwareanwender, was in der Sandbox deutlich spürbar ist.
Was Desktop-Virtualisierung angeht, so favorisiere ich da auch VirtualBox/VMWare Workstation bzw. Player (Typ 2 Hypervisor).
Ich werde die Sandbox da mal weiter beobachten, aber im Moment hat sie da für mich nur einen eingeschränkten bis gar keinen Nutzen.
[quote=jschroettle post_id=325645 time=1552137952 user_id=41534]
(Anscheinend wird die Bildschirm-Ausgabe über Remote-Desktop erledigt)[/Quote]
So sieht das aus. Ist eine für Hyper-V typische RDP Verbindung mit den 'üblichen' Einschränkungen, Besonders was das Skalieren der Schrift angeht.
Und ja, wenn man die Sandbox einfach so schließt, kommt da der eine oder andere Fehler. Kann man zwar wohl ignorieren, aber ist dennoch unschön.
[quote=jschroettle post_id=325645 time=1552137952 user_id=41534]
Bevor die Sandbox wirklich nutzbar wird und mit VirtualBox/VMWare konkurrieren kann muss MS noch viel Arbeit investieren...[/Quote]
Das wird es wohl nie. Mich persönlich stört es ja schon, dass Hyper-V (Typ 1 Hypervisor) verwendet wird und dadurch bei Installation der Sandbox das Host-Windows selber in einer VM landet. Und das andere, was mich an der Sandbox stört ist, dass sie keinen Reboot überlebt. Man kann dort keine Installationen testen, welche einen Neustart erfordern. Und das dritte ist die Anforderungen an die Grafikkarte. Erst wenn diese bzw. dessen Treiber mind. WDDM 2.5 unterstützen, läuft das WIndows in der Sandbox geschmeidig. Da ich nur WDDM 2.1 habe, läuft alles über eine Softwareanwender, was in der Sandbox deutlich spürbar ist.
Was Desktop-Virtualisierung angeht, so favorisiere ich da auch VirtualBox/VMWare Workstation bzw. Player (Typ 2 Hypervisor).
Ich werde die Sandbox da mal weiter beobachten, aber im Moment hat sie da für mich nur einen eingeschränkten bis gar keinen Nutzen.