von Gast » 08.02.2019, 22:23
moinmoin hat geschrieben: 24.01.2019, 12:07
Web of Trust (WOT) wurde im Dezember 2016
überarbeitet und die Vorwürfe damit entkräftet.
Danach wurden die Erweiterungen für Google, Firefox und Opera auch wieder in den Store aufgenommen.
Najaa, wenn man sowas
gelesen hat, ist die obige Aussage aber schon etwas blauäugig. Wo es geraucht hat, ist auch Feuer. Mit paar Marketings ist sowas nicht unbedingt gelöscht.
Im store treiben sich ja nun auch einige teils etwas diskutable addons rum, nichts neues - und nicht immer ein Kriterium für Qualität. Dazu: Lügen in der Beschreibung sind noch lange kein Grund, den Betreiber wenigstens zu ermahnen. Beispiel SetupVPN. Da steht was von free + unlimited. Dass es nach 1000MB/d Verbrauch ne 24 Std-Sperre gibt, da steht da nichts von...

[quote=moinmoin post_id=324036 time=1548328066 user_id=188]
Web of Trust (WOT) wurde im Dezember 2016 [b]überarbeitet und die Vorwürfe damit entkräftet[/b].
Danach wurden die Erweiterungen für Google, Firefox und Opera auch wieder in den Store aufgenommen.[/quote]
Najaa, wenn man sowas [Url=https://www.kuketz-blog.de/wot-addon-wie-ein-browser-addon-seine-nutzer-ausspaeht/]gelesen hat[/Url], ist die obige Aussage aber schon etwas blauäugig. Wo es geraucht hat, ist auch Feuer. Mit paar Marketings ist sowas nicht unbedingt gelöscht.
Im store treiben sich ja nun auch einige teils etwas diskutable addons rum, nichts neues - und nicht immer ein Kriterium für Qualität. Dazu: Lügen in der Beschreibung sind noch lange kein Grund, den Betreiber wenigstens zu ermahnen. Beispiel SetupVPN. Da steht was von free + unlimited. Dass es nach 1000MB/d Verbrauch ne 24 Std-Sperre gibt, da steht da nichts von... :o